Info Eierverteilung.
Leider kamen wir bisher noch nicht dazu die Auswertung der Umfrage vollständig auszuwerten , dies werden wir natürlich noch tun.
Vorab:
Ein Punkt war bei der Frage, wie viele Eier in der Woche pro Anteil von euch benötigt werden, die meisten beantworteten diese Frage mit der Anzahl 10.
Es gibt verschiedene Gründe, warum wir das nicht durchweg leisten können,
Einer der Gründe war, dass die Legeleistung in der heißen Sommerphase stark zurück gegangen ist, die Tiere waren durch die Hitze, durcheinander und in Stress geraten, sie wollten oft die Eier ausbrüten, dadurch nahmen sie weniger Futter zu sich, was wiederum weniger Eier bedeutete.
Ein weiterer Grund, ist auch, dass wir unsere Legehennen nacheinander auf Zweinuntzungsrassen umstellen wollen, es zunächst nur mit der Hälfte getan haben, ökologisch gesehen ist die Umstellung sinnvoll, jedoch ist ihre Legeleistung geringer als bei den Hybrid Hennen. Auch der Preis der Tiere ist wesentlich höher.
Das sinnvolle Konzept Zweinutzungshühner. Dazu weitere Infos unter folgendem Link.
Ökologische Tierzucht (oekotierzucht.de)
Ebenfalls ein Grund, die Hennen legen weniger Eier wenn sie älter werden. Es gibt daher auch bei den Eiern, Phasen wo mal mehr und mal weniger Eier zur Verfügung stehen.
Kühlschrankverkauf am Hof: Diesen haben wir schon stark reduziert, nur wenige Eier werden noch über den Kühlschrank verkauft. Allerdings ist er für den Hof eine weitere Einnahmequelle, diese fest mit einkalkuliert war.
Das Futter, dass wir noch für die Hennen zu kaufen müssen, ist im Preis ebenfalls stark gestiegen.
Wir hoffen auf euer Verständnis und danken euch dafür.