Gemüseanbau

Sehen welch Wunderwerke uns die Natur doch schenkt, selbst das kleinste Pflänzchen, entfaltet vor unseren Augen seine gesamte Schönheit. Es wächst, gedeiht und ernährt uns.

Wir bauen auf ca. 1 ha Land 3 Folientunneln und Frühbeeten um die 40 verschiedene Kulturen an. Im Freiland wachsen bekannte Gemüsesorten wie z.B. Karotten, Pastinaken, verschiedene Kohlsorten, verschiedene Salatsorten, Mangold, Gurken, Zucchini, Kürbisse, Zwiebeln, Rettiche, Buschbohnen, Rote und gelbe Bete, Sellerie, aber auch Gemüse was teilweise in Vergessenheit geraten ist oder einem vorher nicht bekannt war, wie z.B. Steckrüben Blattstielgemüse etc.

In den Folientunneln wachsen über Sommer verschiedene Sorten von Tomaten, Auberginen und Paprika, Basilikum und Peperonis. Im Winter dann verschiedene Salate, Postelein und Spinat. Im Übergang zum Freiland auch Fenchel, Kohlrabi und ausgesätes Gemüse wie Radieschen und Stielmus. Da wir z.Z. nur 2 größere und einen kleineren Folientunnel haben, nutzen wir ab März zusätzlich unsere selbstgebauten Frühbeete damit alle Jungpflanzen untergebracht werden können.

Bewässert wird das Gemüse über Tropfschläuche die an einem größerem Schlauch befestigt werden, der wiederum an Fässern angeschlossen wird, die Fässer stehen auf einem Hänger, somit kann das Wasser langsam in die Beete tropfen.

Gedüngt wird unser Gemüse ausschließlich mit Mist der von Hofeigenen Tieren stammt plus Fruchtfolgen und durch Aussaat von Gründüngung wie z.B. Kleegräser und Blühstreifen.

Unsere Jungpflanzen bekommen wir im 14 Tägigen Rhythmus von der Bioland-Gärtnerei Natterer.

Natterer Bioland: Home (natterer-bioland.de) 

Die Anbauplanung für ein ganzes Jahr und die Bestellung der Pflanzen findet lange vor der neuen Saison statt.

unser Saatgut beziehen wir aus Bingenheim.

Bio-Saatgut von samenfesten Sorten und Bio-Züchtungen (bingenheimersaatgut.de)

Verschiedene Sorten Kartoffeln bauen wir auf unseren Ackerflächen an.