Tipp: Ihr könnt auch direkt eine größere Menge Teig machen und die Hälfte einfrieren. Wie man frische Gnocchi am besten einfriert, wird am Ende nochmal erklärt.
Als ersten Schritt müsst ihr den Kartoffelteig machen. Dafür kocht ihr einfach die 500g Kartoffeln gar. Anschließend gut abkühlen und Ausdampfen lassen, damit die Kartoffeln relativ trocken sind. Danach pellt ihr die Kartoffel und stampft diese mit einem Kartoffelstampfer oder ähnlichem. Lasst den Kartoffelstampf abkühlen und vermengt diesen dann mit Mehl, Salz und Muskatnuss. Arbeitet das mal am besten löffelweise ein bis der Teig nicht mehr klebrig aber dennoch weich ist.
Als nächstes teilt ihr den Teig in zwei Teile und rollt beide Teile auf einer bemehlten Fläche zu gleichmäßigen ca. 1,5-2cm dicken Strängen aus. Den Teig dann in ca. 1,5-2 cm dicke Stücke schneiden und zu kleinen Kugeln formen. Optional könnt ihr noch die klassischen Gnocchi Rillen machen. Um die Rillen herzustellen, rollt einfach jedes Kartoffelbällchen mit dem Daumen über die Rückseite einer Gabel.
Jetzt sind die Gnocchi fertig zum Garen. Dafür braucht ihr nur Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Gart die Kartoffelbällchen 4-6 Minuten, am besten Portionsweise damit diese nicht kleben. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen sind sie fertig.
Tipp zum Einfrieren: Um die Gnocchi einzufrieren bestäubt diese ungekocht mit etwas Stärke oder Mehl. Legt diese dann auf ein blech oder Brett mit Backpapier. Das Blech/Brett dann 1-2 Stunden in den Gefrierschrank stellen bis sie fest sind. Anschließend die Gnocchi in einem luftdichten Gefrierbeutel umfüllen. Auf diese Weise kleben sie nicht zusammen und ihr könnt sie an einem späteren Zeitpunkt einfach herausnehmen und kochen.