Von Market Garden Beete die sich füllen, einem neuen Anbaujahr das in vollem Gange ist und erste Infos vor dem bevorstehenden Wechsel.

Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,

nun sind wir im April angekommen,  noch zwei Verteilerwochenenden im alten Solawijahr liegen vor uns, bevor wir in ein neues SoLawi-Jahr gehen und auch in die wöchentliche Verteilung.

Damit ihr möglichst früh planen könnt informieren wir euch vorab über das erste Verteilerwochenende das am Fr. den 02. und Sa.. den 03. Mai statt finden wird. 

Alle neuen Mitglieder werden wir zusammen mit dem Körnerkreis an diesem Erstwochenende begrüßen und in die Abläufe unterweisen. Um bei diesem Zusammentreffen mit euch allen feiern und ein wenig plaudern zu können, gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Nähere Einzelheiten bekommt ihr aber noch in der KW.17

Wer eventuell einen Kuchen oder ähnliches für das gemeinsame Buffet beisteuern möchte, darf sich sehr gerne bei uns melden. 🙂 

Übersicht Verteilungen:

Dieses Wochenende 11 und 12.04.

Dann nochmal eine Woche Pause.

25 und 26.04. 

02. und 03.06. 

und so weiter

Market Garden Beete und Bewässerung:

10 Kompostbeete sind bereits gefüllt. Darin wachsen Salate, Kohlrabi, Fenchel, Bundzwiebeln, Dill und Pak Choi. Alle Kulturen haben wir händisch eingepflanzt.

Wind, Sonne Trockenheit:

In den vergangenen Wochen gab es keinen Tropfen Regen, daher mussten wir die Bewässerung Frühzeitig in Gang bringen und mit der Verlegung von Tropfschläuchen im Freiland beginnen. 

Im Market Garden Block und bei der Aussaat bewässern wir allerdings zur Zeit manuell, denn Aussaaten wie beispielsweise Radieschen benötigen eine gleichmäßige Beregnung aber auch andere Jungpflanzen wie Kohlrabi brauchen gleichbleibende Feuchtigkeit. Der Wasserspeicher im unteren Bereich der Kompostbeete ist sehr gut, jedoch trocknet die Oberfläche momentan schnell aus, dass soll aber mit der Zeit besser werden, der Boden muss sich auch erst noch setzten. Momentan heißt es daher Learning by Doing, durchhalten, Bewässern und Ruhe bewahren.

Für uns ist es allerdings auch schön das wir nach den beiden vergangenen supernassen Jahren derzeit alle Beete gut befahren und bei Bedarf bearbeiten können.

Gemüsefläche gepflügt und anschließend  mit der Kreiselegge eingeebnet:

Vorher, Nachher
Danach Beete für Karotten und Radieschen angelegt und eingesät.

Unsere Pflanzkartoffeln sind ebenfalls eingetroffen und der Acker zur Ausbringung zum Teil vorbereitet.

Ein Blick unters Vlies verrät, Radieschen wachsen, benötigen jedoch noch Zeit bis zur ernte.
Nachzucht an benachbarten Biolandbetrieb abgegeben:

Am Samstag sind aus unserer Nachzucht insgesamt 8 Jungtiere zwischen 11 und 14 Monate, auf den Biohof Veith nach Nünschweiler umgezogen. Die Verladung und der Transport verliefen ruhig und stressfrei, ebenfalls geht in der nächsten Woche noch ein weiteres Jungrind und auch unser derzeitiger Zuchtbulle dorthin, da er schon seit 4 Jahre in der Herde mitläuft und wir weibliche Rinder aus seiner Nachzucht behalten haben, vermeiden wir die Begegnung zu den Verwandten. Wir sind sehr froh das die Tiere dort noch eine ganze Weile leben und natürlich alle auch dort auf die Weide dürfen.

Außerdem haben wir ein letztes mal vorm geplanten Weidenauftrieb die Ställe ausgemistet. Die Kühe und ihre Kälber sollen spätestens Ende April auf die Wiesen.

Diese Woche Wintergemüse aus dem Lager, Lauch vom Feld und vielen frischen grünen Grüßen aus den Gewächshäusern.

Spinat, Asia und Schnittsalat wachsen superschnell nach und auch die ersten Salatköpfe sind bereits erntereif. Außerdem gibt es noch einiges an Wintergemüse aus unserem Lager das nun sortiert und verteilt werden muss.

Da es momentan viel Gemüse gibt das sich hervorragend zur Fermentation eignet, möchten wir euch folgende Seite Gemüse fermentieren Einfach empfehlen auf die wir zufällig gestoßen sind. 

Info kommende Verteilung:

Freitag: 11.04. von 11:00 bis 20:00 Uhr

Samstag: 12.04 von 09:00 bis 14:00 Uhr

Folgendes wird es für euch bei der Abholung geben, da das Angebot durch verschiedene Umstände sich jederzeit ändern kann, bleibt es wie immer unter Vorbehalt

  • Kopfsalat 
  • Asiasalat
  • Schnittsalat
  • Spinat
  • Lauch
  • Rotkraut ( Letztes Lager )
  • Kartoffeln 
  • Karotten
  • Schnittlauch
  • Apfelsaft
  • Getreide freie Einteilung
  • Eier ( diese Woche 14 )

Veganer Anteil wie oben ohne Eier

Hinweis:

Bitte wieder genügend Schüsseln, Behälter sonstiges mitbringen.

Termine: Stricken mit Andrea

Diesen Sa. 12.04.

sowie Sa .26.04. jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr

Bitte wie immer mit kurzer Anmeldung, für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wer in die WhatsApp Strickgruppe möchte schreibt dies ebenfalls mit in die Mail.

Das gesamte Hofteam und wir wünschen euch

ein Frohes Osterfest und

erholsame Feiertage.

Bis bald