Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,
seit einigen Wochen ernten wir für euch Kartoffeln frisch vom Acker, Grumbeeren wie man sie bei uns in der Pfalz auch gerne nennt. Die ersten Grumbeeren sind meist sehr cremig und zart und die Schale noch sehr dünn.
Je länger Kartoffeln in der Erde verbleiben desto haltbarer und lagerfähiger werden sie. Es gibt verschiedene Sorten von frühen über Mittel zu späten.
Mit dem Kartoffelroder fahren wir sie aus und anschließend werden sie aufgesammelt. Nachfolgend Bilder vom vergangenen Sonntag bei der Ernte für die nächsten beiden Verteilungen.
Die Lagerung sollte dann in einem dunklen, kühlen und trockenen Raum erfolgen um die Qualität der Kartoffel zu erhalten
Der Grumbeerkeller
Unser Kartoffelkeller ist ein sehr alter Gewölbekeller welcher sich hervorragend für die Lagerung der Kartoffeln eignet.
In der vergangenen Woche, haben wir den Keller für die bevorstehende Ernte vorbereitet und den unteren Teil sowie Seitenwände mit Kalk geweißelt. Eine effektive Methode da die Kalkfarbe feuchtigkeitsregulierend, und desinfizierend wirkt. Der hohe pH.Wert von Kalk bekämpft Bakterien und Schimmel, sodass sich diese nicht ansiedeln können. Er ist atmungsaktiv, Geruchsneutralisierend und Schadstofffrei.
Kommende Mit-Mach-Termine im Überblick:
Manche Solawi-Kollegen nennen die Kartoffeln auch Ackergold und wer danach gräbt begibt sich auf Schatzsuche ! Wir finden ebenfalls dass Kartoffel ein Schatz ist, Vorallem Ftüher galt sie als eine der wertvollsten Nahrungsmittel und auch heute ist sie auf unserem Speiseplan nicht mehr weg zu denken.
Wir sortieren nicht nach Normen, sondern nehmen alle mit und freuen uns über unterschiedliche Formen wie beispielsweise Herzen, welche wir immer wieder finden.
Erntetermine Kartoffeln zum vormerken.
Kommt und werdet Herzensfinder 🙂
Di. 23.09. wischen 17 und 19:30 Uhr
Mi. 24.09. ab 09 – 12 Uhr
Fr. 26.09. ab 17 – 19:30 Uhr
Sa. 27.09. ab 11 – 15 Uhr
und So. 28.09. ab 11 – 15 Uhr
Die Wegbeschreibung zum Kartoffelacker findet ihr an der Eingangstür vom Abholraum.
Da sich der Acker außerhalb befindet ist es besser mit dem Auto zu kommen, sollte dies nicht möglich sein, gebt uns kurz Bescheid dann holen wir euch gerne am Hof ab.
Beim Mit-Mach-Termin vergangenen Samstag waren 7 Mitmachende zum Zwiebeln sortieren gekommen,
da wir nicht alle Zwiebeln geschafft haben gibt es einen weiteren Termin.
Lagerzwiebeln sortieren:
Diesen Sa. 13.09. 10-12 Uhr
Am Hof.
Bei allen Aktionen gilt, kommt und geht wann immer ihr wollt, auch wenn es nur für eine Stunde ist. Denkt ggf. an Handschuhe.
Alle Termine findet ihr auch auf unserer Webseite unter Termine und Projekte. Zum Terminkalender
Neues Zuhause für Hühner gesucht.
Für unsere Hühner die im kleinen Mobilstall leben und inzwischen schon 3 Jahre alt sind, suchen wir ein neues Zuhause. Wir möchten sie vor der Schlachtung bewahren.
Eventuell kennt ihr jemand der ein paar Hennen bei sich aufnehmen möchte oder ihr selbst möchtet ihnen ein Zuhause geben. Es handelt sich um ca. 40 Tiere, die natürlich auch in kleinen Gruppen vermittelt werden können. Bei Interesse schreibt bitte eine E-Mail mit der Betreffzeile Hühner an kontakt@solawi-baerental.de
Danke für eure Mithilfe
Gemüseinfo kommende Verteilung:
Freitag: 12.09. von 11:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 13.09. von 09:00 bis 14:00 Uhr
Folgendes wird es für euch bei der Abholung geben, da das Angebot durch verschiedene Umstände sich jederzeit ändern kann, bleibt es wie immer unter Vorbehalt
- Endivien Salat
- Tomaten-Mix
- Paprika
- Palmkohl
- Gelbe Bete
- Petersilie
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Kartoffeln
- Äpfel
- Getreide freie Einteilung
- Eier ( 5 Stk. )
Veganer Anteil wie oben nur ohne Eier.
Info Palmkohl ( Schwarzkohl )
Er schmeckt milder als Grünkohl. Blätter können als Salat, gedünstet oder als Kochgemüse z.B. in Suppen oder Eintöpfen verwendet werden
Schwarzkohl wächst wie Grünkohl, hat aber keine gekräuselten Blätter, sodass sein Wuchs an den einer Palme erinnert. Er wird traditionell in Norditalien angebaut, erlangt aber auch hierzulande immer mehr Bekanntheit.
Rezeptvorschlag Schwarzkohl Kartoffel Eintopf
Zutaten:
- 8 Blätter Palmkohl ( Schwarzkohl )
- 4 große Kartoffeln, in Würfeln
- 3 große Tomaten
- 1 große Zwiebel, in Würfeln
- 1 Chilischote, fein geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 L Gemüsebrühe
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
- ggf. Wiener Würstchen oder Räuchertofu
Zubereitung:
Den Kohl von den dicken Mittelrippen der Blätter streifen und grob kleinschneiden. Zusammen mit den Lorbeerblättern und der Zwiebel in einer großen Pfanne mit hohem Rand anbraten, bis die Zwiebel glasig und der Kohl zusammengefallen ist. Ein Wok eignet sich auch gut dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffelwürfel, Tomatenstücke, Chilischoten und Koblauch dazugeben; mit Gemüsebrühe aufgießen. Deckel auf die Pfanne legen und 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss evtl. nochmal nachwürzen und die Petersilie, ggf. auch Tofu / Wurst, unterrühren.
Man kann die Kartoffeln auch separat als Salzkartoffeln kochen und dem ca. 15 Minuten gekochten Kohl später beigeben.
Guten Appetit!
Wir wünschen euch eine schöne Woche.
Bis bald
Sabrina, Michael und das gesamte Hofteam