
Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,
die Arbeiten am Hof laufen gerade auf Hochtouren. Eine weitere große Lieferung an Jungpflanzen ist frisch eingetroffen, darunter befinden sich Paprika, Auberginen, Kürbisse und viele weitere Kulturen wie Spitzkraut, Weißkraut und Sellerie.
In den beiden großen Folientunneln haben wir bereits die Beete von Spinat, Asia und Schnittsalat leer geräumt, welche nun für das Fruchtgemüse vorbereitet werden.
Die ersten Mitmach-Termine sind geplant und wie folgt.
Mit-Mach-Termine im Mai:
Alle die mithelfen möchten, laden wir zu folgenden Ackersamstagen ein mit uns aufs Feld zu kommen um gemeinsam viel zu wuppen.
- Sa: 17 Mai zwischen 09:30 und 14 Uhr ( Hacken, jäten )
- Sa: 24 Mai zwischen 09:30 und 14 Uhr ( Große Pflanzaktion in den Gewächshäusern )
- Sa: 31 Mai zwischen 09:30 und 14 Uhr ( Pflanzen, Mulchen, hacken. )


Wie immer gilt: Kommt und geht wann immer ihr wollt, auch wenn es nur für eine Stunde ist 🙂
Arbeitsgeräte sind vorhanden. Denkt ggf. an Handschuhe, Sonnenschutz, Hut Mütze, sonstiges und bringt euch etwas zu trinken mit.
Wir freuen uns aufs gemeinsame ackern.
Was sonst noch geschah:
Wir haben !
- Gurken ins Freiland gepflanzt.
- Lauchreste mit dem Schlegelmulcher zerkleinert und mit der Fräse in den Boden eingearbeitet.


Bewässerung: Da es zur Zeit nicht regnet und die Böden sehr trocken sind, bewässern wir täglich regelmäßig im Wechsel unsere Gemüseflächen, so dass die Pflanzen gut versorgt bleiben. Damit sie ausreichend Wasser bekommen, bewässern wir jedoch die Kulturen nicht zu oft mit nur wenig Wasser, sondern lassen in kontrollierten Abständen in einem Durchgang mehr Wasser ins Beet tropfen, damit der Boden in der Tiefe feucht bleibt, die Pflanzen dadurch tiefer wurzeln müssen und nicht so schnell in Stress geraten wenn die Oberfläche trockner ist.
Kuh mit Kalb in den Stall geholt:
Samstag auf Sonntag kam der kleine Felipe zur Welt. Frieda die Mutterkuh ist ist eine unserer ältesten Kühen, die schon oft gekalbt und ihre Kälber meist auch gut versorgt hat. Doch dieses mal wollte sie ihr Neugeborenes nicht annehmen, für das Kalb ist es jedoch lebensnotwendig Immunglobuline ( die das Immunsystem bilden ) mit dem Kolostrum ( erste Milch der Mutter ) aufzunehmen. Dies sollte in den ersten 3 Lebensstunden erfolgen, weil sich bereits nach 4 Stunden die Darmschranke für bestimmte Immunglobulinfraktionen ( Kalb ) schließt. Kolostrum hat die optimale Zusammensetzung von Makro-und Mikronährstoffen, wirkt abführend und hilft so den ersten zähen Stuhl abzusetzen und den gelben Gallenfarbstoff auszuscheiden.

Das Jungtier lag zudem weit abseits von der Herde ( wo die Mutter zuvor gebar ), Michael musste erst mal die ganze Weide absuchen und fand es versteckt halb im Wald. Er trug es anschließend mit vollem Körpereinsatz in die Nähe der Mutter.
Ein herankommen an die Kuh war jedoch unmöglich, wir entschieden sie einzufangen um sie und das Kalb mit dem Anhänger nachhause zu holen. Dies geschah mit ein paar Tricks recht gut und das Kalb bekam im Stall endlich seine erste Milch. Obwohl sie es inzwischen zwar besser akzeptiert, lässt sie ihn bisher ohne unsere Hilfe noch immer nicht trinken, daher bleiben die zwei vorerst auch noch ein paar Tage hier am Hof.

Pak Choi:

Diese Woche verteilen wir unseren schön gewachsenen Pak Choi aus dem Marked Garden Block. Mit seinem feinen Aroma eignet er sich hervorragend für die Asia-Küche. Das Gemüse ist mit dem Chinakohl verwandt und auch unter dem Namen Senfkohl bekannt.
Den Kohl finden leider auch die sogenannte Erdflöhe und hin und wieder auch mal eine Schnecke ganz lecker, die dann in den Blättern ein paar Löcher hinterlassen, welche jedoch nicht dem Geschmack schadet und Solawi heißt ja auch wir teilen uns die Ernte 🙂
Info kommende Verteilung:
Freitag: 16.05. von 11:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 17.05 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Folgendes wird es für euch bei der Abholung geben, da das Angebot durch verschiedene Umstände sich jederzeit ändern kann, bleibt es wie immer unter Vorbehalt
- Salat ( 2 Stk. )
- Radieschen
- Pak Choi
- Frühlingszwiebeln
- Rote Bete
- Dill
- Kartoffeln
- Getreide freie Einteilung
- Eier ( diese Woche 6 )
Veganer Anteil wie oben ohne Eier
Rezeptvorschlag Pak Choi:
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Stricken mit Andrea, diesen Samstag 17.05. von 14 bis 16:30 Uhr.
Treffpunkt am Hof.
Wir wünschen euch eine schöne Woche
Bis bald
Sabrina, Michael und das gesamte Hofteam