Tipp: Die roten Früchte können in der Regel problemlos bei Zimmertemperaturen gelagert werden. Für die Lagerung eignet sich beispielsweise ein luftiges Plätzchen in einem Regal oder auf einem Tisch. Es sollte nur nicht zu warm sein. Gewaschen werden die Früchte erst kurz vor der Zubereitung.
Gurken sollte ebenfalls nicht im Kühlschrank gelagert werden, auch sie reagieren empfindlich auf die Kälte. Die optimale Lagertemperatur bei den Salat Gurken liegt zwischen 10 und 13 Grad.
Zudem sollte das Gemüse dunkel aufbewahrt und auch nicht neben bestimmten Obst- und Gemüsesorten wie
- Tomaten
- Melonen
- Birnen und Äpfel gelagert werden
Auberginen
Auch sie sollten nicht in den Kühlschrank, geeignet ist ein kühler Kellerraum oder eine kühle Speisekammer, in denen eine Temperatur um die 10 bis 13 Grad Celsius herrscht.
Mit dem feuchtkalten Kühlschrank kommt eine Aubergine nicht zurecht, am wenigsten schadet ihr das Gemüsefach. Die Konsistenz der Frucht wird trotzdem oft schnell gummiartig, die Haut fühlt sich wabbelig an. Mehr als zwei Tage sollte sie nicht im Kühlschrank bleiben. Unter fünf Grad treten deutlich sichtbare Kälteschäden auf, die sich durch braune Flecken bemerkbar machen. Nicht in der Nähe von
- Äpfeln und Tomaten aufbewahren