Das Anbinden bzw. Stützen der Tomaten verhindert das Umknicken der Pflanze ebenso wie das Abknicken einzelner Triebe. Gerade wenn die Tomatenpflanze reich trägt oder sich viele Seitentriebe entwickelt haben, kann so ein Malheur nämlich schnell passieren, außerdem fördert das Aufbinden ein gerades Wachstum und verhindert, dass Teile der Tomate mit dem Boden in Berührung kommen.
Wir sind noch kräftig dabei. Daneben stehen auch die üblichen Pflegearbeiten, wie das ausgeizen der Tomaten an.
In 14 Tagen haben die Pflanzen schon einen gewaltigen Schub gemacht und tragen bereits einige erste Früchte.
Das Ausgeizen der Tomatenpflanzen ist in erster Linie für das Wachstum der Tomaten förderlich. Denn je weniger überschüssige Seitentriebe vorhanden sind, umso mehr Nährstoffe und Energie bleiben für die Tomaten übrig. Dadurch werden sie wesentlich größer und saftiger