Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,
zunächst wünschen wir euch ein frohes und gesundes neues Jahr.
Nach eisiger Kälte im Dezember gab es nun Rekordwärme zum Jahreswechsel.
Da wir mit der Natur arbeiten und von den Erzeugnissen der Natur leben, heißt dies für uns immer weiter beobachten, was um uns herum passiert und ggf. daraus Konsequenzen zu ziehen und Dinge anzupassen. Dass ist allerdings nicht immer machbar.
Unser Zuckerhut, den wir für eine weitere Verteilung geplant hatten, ist leider vor Weihnachten erfroren, was bedeutet dass wir eine weitere Salatlücke haben werden, was allerdings ein größerer Schaden bedeutet ist, dass unser Lauch, ebenfalls Frostschäden abbekommen hat. Wir hoffen dass er sich noch einmal erholen wird.
Normalerweise hält er den Frost und stärkere Minusgrade gut aus, allerdings bekam er bereits im jungen Stadium leichte Hitzeschäden ab, das hat sich vermutlich auf die gesamte Entwicklung ausgewirkt da er dadurch weniger resistent wurde.