Von unseren Kühen die pünktlich vor dem ersten Schneefall zum Hof zurück kehrten und einer Verabschiedung

Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,

was für ein Timing! Seit Dienstag Abend sind unsere Kühe zurück am Hof. Pünktlich vor den ersten Schneeflocken.

Michael und ich gingen in der strahlenden Nachmittagssonne zur Weide um die Herde heim zu holen. Es verlief alles ganz reibungslos, sofort als sie uns sahen marschierten sie hinter uns her, selbst der kniffeligste letzte Teil, den Berg hinunter zur Hoffläche war Problemlos, nacheinander liefen sie durchs Tor in den Stall, wo es dann auch gleich eine ordentliche Portion Silage gab 🙂

Alle nochmal durchzählen
Kurzer Zwischenstopp und ein paar Grashalme To go

Rote und Gelbe Bete eingelagert:

1226 Rote und 756 Gelbe große und kleine geerntete Bete sowie 1 m² roter Sand haben wir vergangenen Samstag in den Keller getragen. Das Wurzelgemüse wurde schichtweise in den Sand gepackt, so ungewaschen und zugedeckt halten die Knollen sich für einige Monate.

  • Außerdem haben wir die erste Maschinen in die Feldscheune gebracht.
  • Einen weiteren Satz Feldsalat gepflanzt.

Christian verabschiedet:

Wir haben uns von unserem Mitarbeiter Christian verabschiedet. Seit Februar 2024 hat er bei uns auf dem Hof gearbeitet und uns überwiegend im Gemüsebau beim pflanzen, hacken, jäten, der Ernte aber auch bei anderen Aufgaben die den Hof betrafen unterstützt.

Lieber Christian wir danken dir von Herzen für deine Verlässlichkeit, deine tatkräftige Unterstützung auf unserem Hof und die gemeinsame inspirierende Zeit. 

Wir wünschen dir alles Gute für die  Zukunft. 

Du bist jederzeit Willkommen. 

 

Keine Hirse:

Eigentlich wollten wir euch diese Woche Hirse verteilen diese hatten  wir vor einigen Wochen gedroschen und zur Getreidemühle Isemann zum schälen und reinigen gebracht. Die Ernte ergab zwar keine große Menge aber immerhin hätte es für jeden Ernteanteil 750 gr. gegeben. Bei der Aussaat im Frühjahr waren wir wettergeschuldet etwas spät dran, doch die Hirse entwickelte sich gut, der viele Regen hatte während der Vollreifeperiode einige Rispen aber bereits abgeworfen. Zudem kann bei Hirse die Reifung ungleichmäßig erfolgen, während sie an der Spitze der Rispe oft schon reif ist, können sich am Schaft noch grüne Körner befinden. Unsere Hirse war anscheinend nicht ganz trocken und als wir gestern den Sack zur Kontrolle aufmachten, war der Inhalt leider schimmelig. Hier hat wieder mal die Natur bestimmt. Mal gibt es mehr mal gibt es weniger.

Info Verteilung:

Fretag: 21.11. von 11:00 bis 20:00 Uhr

Samstag: 22.11. von 09:00 bis 14:00 Uhr

Folgendes wird es für euch bei der Abholung geben, da das Angebot durch verschiedene Umstände sich jederzeit ändern kann, bleibt es wie immer unter Vorbehalt.

  • Chinakohl
  • Zuckerhut
  • Endivien Frisee
  • Kürbis ( Hokkaido )
  • Brokkoli ( Nicht für alle )
  • Blumenkohl ( Kleine )
  • Karotten
  • Zwiebeln
  • Kartoffeln Agria ( vorwiegend fest bis mehlig kochend )
  • Apfelsaft
  • Getreide freie Einteilung
  • Eier ( 4 Stk. )

Veganer Anteil wie oben nur ohne Eier.

Weniger Eier in der Verteilung:

Das Auslaufverbot gilt vorerst noch bis Ende November. Die Legeleistung ist in den vergangenen Tagen noch weiter zurück gegangen. Aus diesem Grund wird es vorerst weniger Eier bei der Abholung geben.

Weniger Licht und kältere Temperaturen im Hühnerstall beeinträchtigen zusätzlich die Legeleistung. 

Gute Neuigkeiten: Ein paar der Jungen Hennen legen erste Eier, diese sind Anfangs noch klein und werden mit der Zeit erst größer, wir sind zuversichtlich das es täglich mehr werden aber natürlich gelten auch hier die oben genannten Gründe. 

Rezeptvorschlag Gratinierter Chinakohl:

Zutaten:

  • 1 Chinakohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 gr. grobe Haferflocken
  •  100 gr. würziger Käse
  • 100 ml.Sahne
  • 200 ml. Brüh
  •  Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss

Zubereitung:
Den Chinakohl längs halbieren, waschen, putzen und drei Minuten in
kochendem Wasser blanchieren. Währenddessen Zwiebel und Knoblauch
würfeln und in Öl glasig dünsten. Die Haferflocken kurz mitbraten und die
Mischung vom Herd nehmen. Den Käse reiben, unter die ZwiebelHaferflocken-Masse heben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und
Muskatnuss würzen. Chinakohl mit der Schnittfläche nach oben in eine
Auflaufform geben, Sahne und Brühe vermischen und über den Kohl gießen.
Haferflockenmischung darauf verteilen und für ca. 30 Minuten bei 180 Grad
(Ober-Unterhitze) überbacken. Dazu passen Kartoffeln in jeder Form.

Guten Appetit.

Info Stricken und oder Häkeln mit Andrea:

Der Termin am 29.11. fällt aus!

Im Dezember ist Pause und weiter geht es im Januar, wir werden euch wieder informieren bevor es los geht. 

Noch ein paar Worte:

Vergangene Woche war ich auf einem 3 Tägigen Seminar wobei es um Sicherheit im Betrieb ging, diese Schulung war sehr informativ und ist als Arbeitgeber gesetzlich vorgegeben. 

Bei den täglichen Aufgaben die wir erledigen ist vieles Routine aber in der Natur und dem Umgang mit Maschinen und den Tieren ist nicht alles ungefährlich und auch wenn wir in den letzten Jahren viel geschafft und verändert haben, kommen immer neue Herausforderungen hinzu die bewältigt werden müssen. Wir wollen dran bleiben um diesen schönen Ort weiter zu gestalten und zu erhalten.

Ohne euch und das Konzept der solidarischen Landwirtschaft wäre dies in dieser Form nicht möglich. Das Bewusstsein zu den Erzeugnissen und das nichts selbstverständlich ist, dürfen wir uns immer wieder ins Gedächtnis rufen. 

Folgende Zitate 

habe ich auf meiner Reise gefunden 

und teile sie gerne mit euch.

Wir wünschen euch eine schöne Woche

Viele Grüße senden

Sabrina, Michael und das gesamte Hofteam