Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,
sagenhafte Mit-Mach-Tage liegen hinter uns.
Über vergangene Mitmach-Tage:


Inzwischen hat sich der Keller auch schon gut gefüllt und noch weitere Dämme liegen vor uns.






Zwar waren nicht durchgehend 10 Mitmachende mit uns auf dem Acker aber es kamen immer wieder welche von euch zum helfen.
DANKE !!!
Weitere Termine zum sammeln und ein Kinderkartoffelnachmittag:

Kinderkartoffelnachmittag, eine Traktorfahrt und ein gemeinsames Essen.
Kinder haben mehr Freude wenn noch andere Kinder dabei sind, deswegen planen wir für kommenden Sonntag den 19.10. einen Nachmittag für Kinder und Eltern.
Zum Ablauf: Wir treffen uns gegen 13:00 Uhr am Hof, fahren gemeinsam mit dem Traktor auf dem Anhänger zum Acker, sammeln ca. 2 Stunden Kartoffeln auf und anschließend gibt es für alle auf dem Feld eine Kartoffelkürbissuppe, Apfelkuchen, Apfelsaft und Kaffee.
Gegen 16:15 Uhr fahren wir dann gemeinsam wieder zurück zum Hof.
Geschirr muss bitte eigenes mitgebracht werden, wer mag darf gerne auch einen Apfelkuchen beisteuern.
Zwecks Planung bitten wir um kurze Anmeldung bis spätestens Samstagabend an kontakt@solawi-baerental.de
Mit-Mach-Termine im Überblick:
Kartoffelernte:
Fr. 17. zw. 11 und 16 Uhr
Sa. 18. zw. 10 und 15 Uhr
So. 19. zw. 11 und 16 Uhr/ ab 13 Uhr Kinderkartoffelnachmittag,
natürlich sind auch Mitglieder ohne Kinder willkommen !
Apfelernte:
Fr.24. zw. 11 und 16 Uhr
Sa.24. zw. 10 und 15 Uhr
So.25. zw. 11 und 15 Uhr
Mo. 26. zw.09 und 12 Uhr
Wie immer gilt, kommt und geht wann immer ihr wollt. Denkt ggf. an Handschuhe und etwas zu trinken für euch.
Die Wegbeschreibung findet ihr wie immer an der Tür vom Verteilerraum und natürlich sind wir jederzeit telefonisch unter 01717120374 erreichbar.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Ernte mit euch!
Verabschiedung von Praktikant Moritz:

9 Tage war Moritz bei uns auf dem Hof und arbeitete fleißig mit, in verschiedene Bereichen der Landwirtschaft konnte er während seiner Zeit bei uns Einblick gewinnen und war eine große Bereicherung für uns und das gesamte Hofteam, sogar das letzte Wochenende half er freiwillig noch mit. Wir haben viel gelacht und waren uns von der ersten Minute an sympathisch.
Danke Moritz, du warst ein toller Praktikant und bist jederzeit willkommen!
Erste Fahrt zur Apfelabgabe:
Mit dem Traktor und einem Anhänger voll Äpfel fuhr Michael am Dienstagmorgen zum Bioland zertifizierten Wintringerhof nach Kleinblittersdorf. Insgesamt gab er 3,6 Tonnen Äpfel ab welche in große Behälter umgefüllt wurden und in deren Kelterei zu Apfelsaft gepresst werden.

Zum Vorgang:
Das Obst wird gewaschen, zerkleinert und anschließend gepresst.
Der Rohsaft wird dann kurzzeitig auf ca. 78° C erhitzt und sofort danach in die Flaschen gefüllt.
Paprikahaus zum Teil leer geräumt und einen Satz Feldsalat eingepflanzt:


Wir haben die letzten Paprika für euch geerntet, anschließend die Pflanzen heraus genommen, Beete abgeräumt, vorbereitet und einen Satz Feldsalat eingepflanzt.
In dieser Saison haben wir insgesamt knapp 5000 Paprika geerntet und somit einen guten Ertrag erzielt.
Info kommende Verteilung:
Freitag: 17.10.. von 11:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 18.10. von 09:00 bis 14:00 Uhr
- Tomaten-Mix
- Paprika
- Endivien
- Pak Choi
- Brokkoli ( nicht für alle )
- Fenchel
- Kohlrabi
- Spitzkohl
- Zwiebeln
- Kartoffeln ( Rosara vorwiegend festkochen)
- Äpfel
- Apfelsaft
- Getreide freie Einteilung
- Eier ( 6 Stk. )
Veganer Anteil wie oben nur ohne Eier.

Info Spitzkohl:
Der Spitzkohl schmeckt trotz seines Kohlaromas dezent und fein und erinnert an Blumenkohl und Wirsing. Er kann wunderbar roh, z.B. im Salat, verzehrt werden und seine zarten Blätter laden dazu ein, leckere Dinge darin einzuwickeln. Das müssen auch
nicht immer nur die klassischen Kohlrouladen sein, er eignet sich auch als Hülle für verschiedenes Gemüserollen oder kann als Alternative zu Tortillas benutzt werden,
Spitzkohl hält sich sehr lange, idealerweise in einem feuchten Küchentuch eingewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks. Wenn ihr z.B. mehrmals einige Schichten der äußeren Blätter verspeist, könntet ihr mehrere Tage ( Wochen ) Freude an einem Exemplar haben.
Auch der Strunk kann, fein geschnitten und gedünstet, verzehrt werden.
Rezeptvorschlag Spitzkohl im ganzen:
Zutaten:
1 kleiner Spitzkohl
ca. 800 g Kartoffeln
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Balsamico Crème
Zatar (oder getrocknete Kräuter eurer Wahl)
2 Knoblauchzehen
Zubereitung: ( ca. 45 Minuten )
Den Ofen auf 180° C (Umluft) vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen und vierteln. Mit etwas Öl, Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
- Die äußeren (trockenen/welken) Blätter des Spitzkohls entfernen und den restlichen Kohl gründlich waschen. Je nach Größe des Kohls halbieren (größeren Kohl eventuell vierteln).
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Kohl mittig, mit der Schnittseite nach oben darauf legen. Mit Salz. Pfeffer, Öl und Balasamico Crème würzen (etwas einreiben). Dann zwei Knoblauchzehen schälen und zerdrücken. Kohl umdrehen und dabei je eine Knoblauchzehe darunter verteilen. Die Oberseite des Kohls auch leicht würzen (aber ohne Balsamico).
Die Kartoffelspalten um den Kohl herum verteilen und ab in den Ofen.
Für ca. 20-25 Minuten backen, bis alles schön goldbraun ist.
Guten Appetit 🙂
Wir wünschen euch viele weitere farbenfrohe, sonnenerfüllte Herbsttage
Bis bald
Michael, Sabrina und das gesamte Hofteam