Von neuen Mitmachterminen für die Kartoffel und Apfelernte zu Hühner haben ein neues Zuhause gefunden und es geht in die Neue Strickrunde.

Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,

willkommen im goldenen Oktober. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Natur ihre Farbenpracht verschenkt, er zeigt uns das auch Vergänglichkeit schön sein kann, er lädt uns ein im Herzen warm zu bleiben auch wenn es draußen kühler wird. Der Herbst erinnert uns an die Fülle des Lebens. Es ist die Zeit, Dankbarkeit zu kultivieren für die Ernte des Jahres und natürlich auch für persönliche Erfolge.

Um die Früchte der Ernte zu genießen brauchen wir euch:

Termine zum Mitmachen.

Vergangenes Wochenende mussten wir leider die Kartoffelernte absagen. Der Kartoffelkeller ist noch immer leer und sollte für die bevorstehende Winterzeit gefüllt werden, das Wetter bleibt wechselhaft und aus diesem Grund werden wir kurzfristig entscheiden ob wir zu den kommenden Mitmach-Terminen, Kartoffeln oder Äpfel aufsammeln. Es gibt zwei Termine für die Apfelabgabe in der Kelterei wo unser Saft gepresst wird, somit sind wir flexibel.

Termine Kartoffeln oder je nach Wetter Äpfel aufsammeln :

Fr. 03.10. zw.11 und 16 Uhr ( Feiertag )

Sa. 04.10. zw.10 und 16 Uhr

So. 05.10. zw. 10 und 15 Uhr

Di. 07.10. zw. 16 und 19 Uhr

 

Weitere Termine:

Fr. 10.10. zw. 11 und 16 Uhr

Sa. 11.10. zw.10 und 16 Uhr

So. 12.10. zw. 10 und 16 Uhr

 

 
 

Bei allen Aktionen gilt, kommt und geht wann immer ihr wollt, auch wenn es nur für eine Stunde ist. Denkt ggf. an Handschuhe. wetterfeste Bekleidung und etwas zu trinken für euch. 

Die Wegbeschreibung findet ihr wie immer an der Tür vom Verteilerraum und natürlich erreicht ihr uns auch jederzeit telefonisch unter 01717120374

Zum nachlesen findet ihr auch alle Termine nochmal auf unserer Webseite unter Termine, Projekte und mit-Mach-Termine. Zum Terminkalender

Die Mitmachaktion Kürbisernte war erfolgreich:

Bei der Kürbisernteaktion vergangenen Freitag waren 5 Mitmachende mit uns auf dem Acker, wir kamen super gut voran und konnten alle Kürbisse ernten. Über die Erträge bei Hokkaido und Butternut haben wir uns gefreut, bei den Spaghetti Kürbissen ist der Ertrag in diesem Jahr allerdings etwas geringer ausgefallen. Mit dem Gesamtergebnis sind wir jedoch ganz zufrieden.

Danke für euern Einsatz 🙂

Hühner haben ein Neues Zuhause gefunden:

Es gibt gute Neuigkeiten von den ca. 3 Jahre alten Hühnern und dem Hahn aus dem kleinen Mobilstall für die haben wir ja über den letzten Rundbrief ein neues Zuhause gesucht. 3 Familien nahmen die Hühner bei sich auf worüber wir sehr glücklich sind. Der Umzug fand vergangenen Samstagabend in der Dunkelheit statt. So konnten alle stressfrei im Schlaf eingesammelt und anschließend in ihr neues Heim gebracht werden.

Danke für die Aufnahme !

Info kommende Verteilung: 

Beachtet geänderte Zeiten wegen dem Feiertag!

Do. 02.10. Für zwei Stunden ab 18 bis 20 Uhr

Freitag: ( Feiertag ) 03.10. von  09:00 bis 20:00 Uhr

Samstag: 04.10. von 09:00 bis 14:00 Uhr

Folgendes wird es für euch bei der Abholung geben, da das Angebot durch verschiedene Umstände sich jederzeit ändern kann, bleibt es wie immer unter Vorbehalt

  • Feldsalat
  • Endivien
  • Tomaten-Mix
  • Paprika
  • Fenchel
  • Karotten
  • Kürbis Hokkaido
  • Bundzwiebeln
  • Kartoffeln ( Otolia vfk )
  • Äpfel
  • Getreide freie Einteilung
  • Eier ( 6 Stk. )

Veganer Anteil wie oben nur ohne Eier.

Rezeptvorschlag Fenchel Karotten Curry:

Zutaten:

1 Fenchel
2 Karotten
2-3Bundwiebeln
1 EL Kokosöl
1 TL Senfsamen (ganz)
1 TL Ingwerpulver
1 TL Kreuzkümmel

¾ TL Kurkuma
¾ TL Pfeffer
2 TL Salz
2 TL Garam Masala
1 Dose Kokosmilch
1 TL Senf
1 Dose Kichererbsen

Reis, Bulgur oder Couscous

Topping: Röstzwiebeln und Schwarzkümmel

Zubereitung (ca. 25 Minuten):

  • Alles für das Curry so vorbereiten, dass es beim Kochen schnell gehen kann: Fenchel waschen, Strunk abschneiden, Fenchelgrün abschneiden (beiseitelegen!), dann halbieren und in Streifen schneiden. Karotten schälen und die Enden entfernen, dann in Scheiben schneiden. Zwiebeln waschen und den unteren, weißen Teil in Ringe schneiden. Fenchelgrün und Grün der Frühsommerzwiebeln fein schneiden. Die Gewürze abmessen, Senfsaat dabei separieren.

  • Falls es Reis dazu geben soll, setzt diesen am besten jetzt schon auf. Couscous oder Bulgur könnt ihr auch später zubereiten.

  • 1 EL Kokosöl in einen mittelgroßen Topf erhitzen und die Senfkörner hineingeben. Sobald sie anfangen zu hüpfen/springen gebt ihr die Gewürze und die Zwiebeln dazu. Ab und zu umrühren und nach ca. 1 Minute Fenchel und Karotte dazu geben.

  • Weitere 2-3 Minuten rösten lassen und dann alles mit Kokosmilch ablöschen und die Hitze reduzieren. Jetzt köchelt alles für ca. 10 Minuten. Dann könnt ihr alles noch einmal abschmecken, die Kichererbsen hinzugeben, den Herd ausstellen und zum Schluss das Fenchel- und Zwiebelgrün unterrühren.
  • Dazu passt Reis o.ä. und ein knuspriges Topping wie Röstzwiebeln und Schwarzkümmel.

Guten Appetit!

Stricken und oder Häkeln mit Andrea:

ihr dürft euch freuen, Andrea bietet wieder ihre gemeinsame Strick und Häkelnachmittage an.

Egal ob du Anfänger oder Fortgeschritten bist, es sind alle Herzlich Willkommen. 

Material wie Nadeln und Wolle darf gerne eigenes ( wenn vorhanden ) mitgebracht werden oder gegen einen Unkostenbeitrag von Andrea erworben werden.

Termine im Oktober:

Sa. 04.10. von 14 bis 16:30 Uhr

Sa.18.10. von  14: bis 16:30

Wo:

Bei Andrea gegenüber vom Hof ( Graues Haus ) Andrea hält Ausschau. 

Zwecks Planung, wenn möglich bitten wir um kurze Anmeldung über kontakt@solawi-baerental.de

Du/ihr dürft gerne auch noch jemanden mitbringen.

Andrea freut sich bereits sehr auf die Nachmittage mit euch..

Wir wünschen euch einen schönen Feiertag und kuschelige Stunden mit einer Tasse Tee

Bis ganz bald

Michael, Sabrina und das gesamte Hofteam