Von nützlichen Briefchen und erste Kartoffeln.

Liebe Mitglieder der Solawi Bärental,

wer Kartoffeln liebt, darf sich freuen 🙂 denn die ersten haben wir frisch ausgebuddelt und zwar die Sorte Rosara. Sie ist eine frühe vorwiegend festkochende Speisekartoffel mit einer hübschen rot-rosa Schale, mit ihrem gelben Fleisch ist sie nicht nur ein Augenschmaus sondern punktet auch mit einem außerordentlich gutem Geschmack und einer cremiger Konsistenz. Super ergänzend wie wir finden zu der restlichen Gemüsevielfalt die es diese Woche für euch geben wird.

Auberginen:

Es gibt außerdem die ersten Auberginen, leider reichen sie nicht für Alle, daher werden wir zum ersten mal in dieser Saison das Stk. nach Nummern von bis verteilen,  dies schreiben wir auf die Tafel im Abholraum, ( bitte auf der Tafel die Verteilung nach Nummern bei den Auberginen beachten )  

sobald die nächsten Auberginen reif sind, ( was durchaus auch mal 14 Tage dauern kann ) verteilen wir den nächsten Schwung, So dass ihr alle nacheinander in den Genuss kommen werdet.

Nützlinge im Tomatenhaus und Zuckermais

Kleine Briefchen mit Schlupfwespen im Zuckermais

Nützlinge, einschließlich verschiedener Arten von Insekten und Milben, sind die natürlichen Experten für Schädlingsbekämpfung.

 

Sie bieten uns im ökologischen Anbau eine umweltschonende und wirksame Möglichkeit gegen verschiedene Schädlinge vorzugehen, wir setzten seit geraumer Zeit gezielt Schlupfwespen im Tomatenhaus gegen die weiße Fliege und beim Zuckermais gegen den Maiszünzler ein um Ernteschäden zu minimieren und die Gesamtqualität der Erträge zu verbessern.

Schlupfwespen sind spezialisierte kleine Parasiten so winzig, das sie mit dem bloßen Auge kaum zu sehen sind, für den Menschen ungefährlich da sie nicht stechen. Sie parasitieren die Eier der Schädlinge mit ihren eigenen Eiern. So schaffen sie es effektiv und nachhaltig den Lebenszyklus der Schädlinge zu unterbrechen.

Ca. alle 14 Tage kommen die kleine Briefchen mit den Schlupfwespen mit der Post bei uns an, welche wir zwischen den Pflanzen verteilen und bisher sichtbare Erfolge damit haben.

Vergangene Mit.Mach-Termine:

Insgesamt fünf Ernteteiler/Ernteteilerinnen und zwei Kinder waren bei den Mitmachterminen vergangenen Freitag und Samstag mit auf dem Acker um Beikraut zu regulieren.

Lauch und Staudensellerie
Salate und Grünkohl

Weil das Kraut inzwischen zu groß geraten ist wird es zunächst raus gerupft und um den Boden aufzulockern werden die Beete anschließend durch gehackt. Eine sehr aufwendige Arbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt.

Danke für euern Einsatz

Info kommende Verteilung:

Freitag: 18.07. von 11:00 bis 20:00 Uhr

Samstag: 19.07. von 09:00 bis 14:00 Uhr

Folgendes wird es für euch bei der Abholung geben, da das Angebot durch verschiedene Umstände sich jederzeit ändern kann, bleibt es wie immer unter Vorbehalt

  • Gurke
  • Zucchini
  • Auberginen ( Nicht für alle )
  • Mangold 
  • Lauch
  • Bundzwiebeln
  • Rote Bete
  • Kartoffeln ( Rosara vorw. festkochend )
  • Gemüsezwiebel
  • Basilikum
  • Getreide freie Einteilung
  • Eier ( 6 Stk. )

Veganer Anteil wie oben ohne Eier

Rezeptvorschlag Rote Linsen Salat mit roter Bete:

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g rote oder Tellerlinsen Linsen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Curry
  • 350 mL Gemüsebrühe
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • ½ Bund Petersilie
  • 400 g Rote Bete
  • 1 TL Senf
  • 3 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Linsen darin mit Kreuzkümmel und Curry andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Danach in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.

Die Rote Bete gar kochen, ebenfalls in einem Sieb abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, Blätter abzupfen und grob hacken.

Ein Dressing aus Senf, Honig, Apfelessig, 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.

Die Linsen mit Roter Bete und Frühlingszwiebeln vermengen. Das Dressing und die Petersilie untermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Wir wünschen euch eine gute Woche

Viele Grüße

Sabrina, Michael und das gesamte Hofteam