Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,
wie ihr euch vorstellen könnt verbringen wir jetzt zunehmend mehr Zeit auf der Gemüsefläche, wir sind sehr froh dass wir draußen arbeiten können und gut voran kommen.
In der vergangenen Woche haben wir den Frühjahrsknoblauch in die Erde gebracht, für mich war es dieses Jahr der erste Ausflug auf der Pflanzmaschine 🙂 und bei diesem Wetter machte es natürlich besonders Freude frische Erde zu schnuppern.
Michael hatte die Beete mit der Fräse vorbereitet, so das der Boden wunderbar locker war.
Außerdem haben wir:
Gehackt und gejätet und zwar,
- die Freilandbeete mit dem Knoblauch der im Herbst gesteckt wurde,
- sowie bei den Dicken Bohnen die wir im Februar ausgebracht hatten und sie sich bereits an der Erdoberfläche zeigen,
- sowie in den Folientunnel zwischen Spinat, Frühlingszwiebeln und Salate.
Des weiteren,
- die Folientunnel von außen mit dem Hochdruckreiniger und einer Bürste geputzt damit wieder mehr Licht hinein strahlt.
Kompostausbringung Market Garden Beete:
Im letzten Rundbrief informierten wir kurz über das Projekt Market Garden und das bei diesem Anbausystem mit viel Kompost gearbeitet wird. Da die Kompostherstellung ungefähr ein halbes Jahr Reifezeit benötigt, entschieden wir uns fertigen ökologisch zugelassenen Grünschnittkompost liefern zu lassen. In der letzten Woche brachten wir diesen dann auf die bereits angelegten Beete 10 cm. dick aus.

Erster Salat ins Market Gardenbeet im Freiland gepflanzt:

Unsere Folientunnel sind nun wieder komplett belegt, aus diesem Grund müssen wir mit den ersten Jungpflanzen auch schon ins Freiland gehen. Um sie vor der nächtlichen Kälte zu schützen, decken wir sie ab. Ein weiteres Folienhaus wäre gerade in der Übergangsphase eine große Erleichterung für unseren Gemüseanbau. Wir haben daher auch bereits Angebote eingeholt, allerdings sind die Preise in den letzten Jahren stark gestiegen.
Eine andere Lösung ist neben dem Verfrühungsvlies welches direkt auf den Pflanzen aufliegt, kleine Tunnel über die einzelnen Beete zu bauen, daran arbeiten wir gerade.
Jede Menge Grüne Vielfalt:
Lecker, lecker, lecker, vielleicht ein bisschen viel auf einmal aber das frische Grün in den beiden Folientunnel wächst gerade sehr schön und üppig nach, die Ernte kann daher nicht warten.
Das heißt in dieser Woche gibt es wieder Postelein und Spinat, außerdem den ersten Schnittsalat darunter Asia und 3 weitere Sorten, so entsteht eine bunte Vielfalt in euren Salatschüsseln. Den Asiasalat könnt ihr natürlich ganz beliebig je nach Geschmack auch wie Spinat o.Ä. als eine warme Beilage zubereiten.
Wir freuen uns wenn ihr Rezepte mit uns teilt, damit wir sie auch her im Rundbrief weiter geben können 🙂
Info kommende Verteilung:
Freitag: 28.03. von 11:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 29.03 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Folgendes wird es für euch bei der Abholung geben, da das Angebot durch verschiedene Umstände sich jederzeit ändern kann, bleibt es wie immer unter Vorbehalt
- Asiasalat
- Schnittsalat
- Postelein ( der letzte Saisonende )
- Spinat
- Grünkohl
- Lauch
- Knollensellerie
- Kartoffeln ( 2 Sorten, Laura und Karelia )
- Zwiebeln
- Apfelsaft
- Getreide freie Einteilung
- Eier ( diese Woche 14 )
Veganer Anteil wie oben ohne Eier
Auch diese Woche bitte wieder,
ausreichend Behälter etc. mit bringen 🙂

Rezeptvorschlag Pita Taschen mit Postelein:
Zutaten für 8 Portionen
8 Pita-Taschen ( Fertig oder selbst gemacht )
300 g Champignons
300 g Postelein
200 g Quark
8 Stängel Petersilie
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 EL Milch
4 EL Bratöl
2 TL Paprikapulver
1 TL Pfeffer
2 TL Salz
Zubereitung:
Den Portulak und die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Petersilie fein hacken, die Champignons in dünne Streifen schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen, die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und den Knoblauch sehr fein hacken.
Zwei Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die darin die Zwiebel auf mittlerer Hitze anschwitzen. Sobald sie glasig ist den Knoblauch und die Champignons dazu geben. Für ca. 5 Minuten anbraten, dann mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und vom Herd nehmen.
Den Quark mit zwei Esslöffel Milch und der gehackten Petersilie in eine Schüssel geben und cremig rühren. Die fertigen Pita-Taschen im Toaster oder in einer ölfreien Pfanne kurz erhitzen, bis sie sich mit Luft füllen. Vorsichtig öffnen und den heißen Dampf ablassen.
Die warmen Pita-Taschen von innen mit etwas Kräuterquark bestreichen und dann mit den Pilzen und dem Portulak befüllen.
Guten Appetit!
Termine Stricken oder häkeln mit Andrea
wieder diesen Samstag
29.03. von 14: bis 16:30 Uhr sowie am 12.04. selbe Uhrzeit
für Anfänger und Fortgeschrittene
Treffpunkt am Hof. Kurze Anmeldung zwecks Planung erforderlich.

Im Frühling wird alles ein bisschen leichter.
Die Sonne scheint häufiger, das Gras wird grün, die Blumen spriessen bunt aus dem Boden und die Bienchen summen.
Die Natur schenkt uns Freude,
und das alles dürfen wir viel mehr wertschätzen.
Wir wünschen euch eine schöne Woche
Bis bald
Sabrin Michael und das gesamte Hofteam