
Liebe Mitmacher*innen der Solawi Bärental.
in den vergangenen Wochen waren wir viel mit der Gewinnung Neuer Mitglieder beschäftigt, es gab Zeitungsartikel, wir hingen Plakate auf, legten Flyer aus und waren auch mal zu Fuß unterwegs um gezielt Menschen zu unseren Info-Hofrundgängen einzuladen. An dieser Stelle danken wir auch nochmal für die Unterstützung eurerseits.
Wir sind überglücklich 🙂 denn wir haben nur noch drei freie Ernteanteile zu vergeben. Was bedeutet dass wir uns jetzt wieder voll und ganz auf den Hof und den Anbau konzentrieren können. Wir hoffen auf ein ertragreiches tolles Jahr mit euch und vielleicht klappt es ja dieses Jahr dass ein oder anderen Projekt in die Wege zu leiten. Priorität liegt natürlich bei den Erzeugnissen aber auch die Gemeinschaft und der Zusammenhalt finden wir in einer Solawi wichtig, vielleicht sogar wichtiger denn je.
Jede Menge Jungpflanzen und ein neues Anbaugerät:
Letze Woche bekamen wir eine große Lieferung Jungpflanzen.
Insgesamt 9338 Stk.

Durch den anhaltenden Regen in den vergangenen Tagen war es erst am Montagabend und gestern früh möglich Beete für die Jungpflanzen anzulegen. Hier kam natürlich gleich unsere neue Fräse zum Einsatz 🙂
Neue Fräse: Die letzten Jahre haben wir immer wieder über eine Anbaufräse gesprochen, aus verschiedenen Gründen hatten wir uns aber dagegen entschieden und weiter unsere vorhandenen Maschinen genutzt. Bisher konnten wir aber keine einzelnen Beete anlegen und das erschwerte uns die Einteilung auf der Anbaufläche. Mit der gekauften Fräse können wir jetzt bereits wenn die ersten Kulturen geerntet sind direkt wieder im Beet arbeiten und somit Fruchtfolgen besser einhalten und gezielten Humusaufbau betreiben.


Wir nutzten also gestern den Tag direkt nach der Beetbearbeitung um die ersten Pflanzen darunter 32 Kisten Zwiebeln, 12 Kisten Rote und Gelbe Bete und 2 Kisten Radicchio ( jeweils ca. 150 Pfl. pro Kiste ) in den Boden zu pflanzen. Für den Rücken war es erst mal wieder ungewohnt, da wir über mehrere Stunden am Stück in vorgebeugter Position saßen. Michael steuerte den Traktor und er hat eher Schwierigkeiten bei dem langsamen Tempo nicht einzuschlafen 🙂 Wir waren bester Laune, der Boden war ein Gedicht und noch dazu schien die Sonne.
Zuvor hatten wir an der Ausstattung unserer Pflanzmaschine etwas nachgebessert indem wir zwei Kistenhalterungen zusammen geschweißt und rechts und links montiert haben. Vor der Nachrüstung mussten wir nämlich sobald eine Kiste leer war los laufen um wieder volle bei zu schleppen, jetzt haben wir gleich Nachschub dabei. Dies erspart uns unnötige Zeit und Wege beim pflanzen.

Die restlichen Pflanzen stehen nun im Folientunnel um sie vor der Kälte zu schützen, wir warten nun wieder auf gutes Wetter.
Der erste Satz vor drei Wochen wächst bisher noch etwas langsam, was natürlich auch mit den schwankenden und den niedrigen Temperaturen zusammen hängt. Im Folientunnel hingegen wachsen die Salate z.B. sehr zügig und auch die Kohlrabis haben bereits an Größe zugelegt. Für den Asia und Schnittsalat geht nun leider die Saison dem Ende entgegen.
Info Verteilung:
Nochmal zum vormerken für unsere Mitglieder die mit uns Nächste Woche in ein weiteres Solawijahr gehen:
Plant bitte mehr Zeit für die Abholung ein, denn wir wollen nicht nur die Neuen Mitglieder, sondern auch euch begrüßen. Natürlich kann es in bestimmten Zeitfenstern durch die Unterweisung im Verteilerraum zu Verzögerungen kommen, um diese zu überbrücken gibt es Kaffee und Kuchen. Vielleicht auch eine schöne Gelegenheit sich untereinander kennen zu lernen. Unsere Mitglieder aus dem Körnerkreis werden uns dabei unterstützen.
Ab JETZT wieder wöchentliche Verteilung:
die Lager leeren sich und noch wächst draußen das Gemüse langsam, die Abholmengen werden im Übergang nun wieder etwas kleiner ausfallen.
Feitag: 26.04. von 11:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 27.04. von 09:00 bis 14:00 Uhr
Folgendes wird es für Euch bei der Abholung geben, da sich das Angebot durch verschiedene Umstände jederzeit ändern kann bleibt es wie immer unter Vorbehalt.
- Blattsalat
- Asiasalat ( Rest Kleine Menge )
- Radieschen
- Lauch
- Knollensellerie
- Bundzwiebeln
- Kartoffeln
- Getreide ( Freie Einteilung )
- Eier
Veganer Anteil, wie oben ohne Eier
Wir verabschieden uns von unseren Mitmacher*innen die diese Woche zum letzten mal ihren Ernteanteil abholen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei euch für die gemeinsame Zeit:
Ihr habt einen wichtigen Teil dazu beigetragen unseren Hof zu erhalten und uns ermöglicht die Solawi weiter aufzubauen, manche von euch waren von Anfang an dabei und daher gehen wir auch mit einem weinenden Auge in das neue Jahr.
Wir blicken auf viele schöne Momente zurück, ob auf dem Feld beim ackern oder bei einem schönen Gespräch an den Verteilerwochenenden. Wir wünschen euch und euren Familien alles Gute für die Zukunft. Wer weiß vielleicht bekommt ihr Sehnsucht und seit im nächsten Jahr wieder dabei 🙂

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende.
Kommt gut in den Mai und habt einen wundervollen ersten Mai Feiertag.
Bis bald
Viele Grüße
Sabrina und Michael