Liebe Mitmacherinnen und liebe Mitmacher,
wir brauchen Eure Unterstützung. Wir gehen nun in den April und ab Mai startet ein Neues Solawijahr, anders wie gehofft haben wir zum jetzigen Zeitpunkt noch freie Ernteanteile die noch Ihre Menschen brauchen. Wir möchten weiterhin hinter unseren Werten stehen, für regionale, saisonale und gesunde Lebensmittel sorgen, eine Kleinbäuerliche, nachhaltige und Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten und gleichzeitig Gemeinschaft groß schreiben. Durch unsere Transparenz ermöglichen wir Einblicke in unsere Arbeit und zeigen dadurch unsere Stärken aber auch unsere Schwächen, wir stehen noch am Anfang und sind in der Entwicklung, Wir müssen viele Bereiche abdecken und nicht immer gelingt alles auf Anhieb aber wir lernen dazu.
Wie Ihr uns unterstützen könnt ? Erzählt von uns, Ihr seit ein wichtiger Teil des Ganzen. Erinnert euch was euch zu uns geführt hat und was sich vielleicht in Euerm Leben dadurch auch verändert hat. In dem vergangenem Rundbrief handelte es sich um die Grundprinzipien und Visionen einer Solawi.
Wir können uns nicht mit einem Großhandel vergleichen. Ja wir verteilen auch mal kleineres und grummes und nicht immer nur schönes Gemüse, manchmal stehen kleinere und manchmal größere Mengen zur Verfügung aber es wächst hier bei uns auf dem Acker, wird mit viel Handarbeit und kleinen Maschinen angebaut und kommt vom Feld in Eure Küche..
Wusstet ihr eigentlich, dass die Preise für Obst und Gemüse zweimal pro Woche festgelegt werden? Auch die Händler von Bio-Obst und -Gemüse schicken jede Woche zweimal eine neue Preisliste mit den aktuellen Kursen. Ist zu viel Ware auf dem Markt, wenn z. B. Kollegen*Innen aus anderen Bundesländern ihre Produkte günstiger anbieten, entsteht ein Preisdruck und die verschiedenen Großhändler setzen die Preise runter.
Wir freuen uns da noch einmal mehr, dass wir uns bei der Solawi einmal pro Jahr einigen, welche finanziellen Mittel wir benötigen, um unsere Flächen zu bewirtschaften und unsere Tiere zu pflegen. Der Preis für ein einzelnes Produkt spielt da zum Glück keine Rolle. Wir danken euch vor diesem Hintergrund noch einmal für euer großes Vertrauen.
Allerdings können wir die vielen fälligen Rechnungen für Saatgut, Jungpflanzen, Futtermittel und sonstige laufende Kosten nur begleichen, wenn auch alle Ernteanteile vergeben sind.
Wir legen im Abholraum Flyer zur Mitnahme bereit, wer möchte darf sie gerne weitergeben oder auslegen, auch wenn alle Anteile vergeben sind werden wir eine Warteliste anlegen und wer dann in diesem Jahr keinen Platz mehr bekommt, kommt vielleicht im nächsten Jahr dazu. Wir werden dieses Wochenende auch bei den Zweibrücken Gesund Tagen teil nehmen um das Konzept Solawi und uns vorzustellen.