von Lagergemüse, weiteren Vorkehrungen vor der kommenden Kälte bis hin zu handwerklichen Gestaltungen.

Liebe Mitmacher und Liebe Mitmacherinnen,

in der letzten Woche konnten wir weiteres Lagergemüse wie Rotkohl, Weißkohl, Butterschmelz Kohlrabi, Steckrüben und Sellerie ernten und in unser Kühlhaus einlagern. Bevor die nächsten kalten Tage kommen müssen wir schauen das wir auch das restliche Lagergemüse rein bekommen.

Beim Mitmachertag am Samstag waren einige dabei um mit uns zu ernten. Danke an Steffi, Gudrun, Christiane mit Paula und an unseren Mitarbeiter Alex.

 

Termin Mit-Macher-Tag:

Lagergemüse ernten.

Samstag den 20.11.21 

zwischen 11:00 und 14:00 Uhr

Wie immer gilt kommt und bleibt so lange wie ihr möchtet. Denkt an entsprechende Kleidung etwas zu trinken und ggf. Handschuhe. Treffpunkt ist auf dem Gemüseacker, meldet euch bitte vorher kurz an.

Weitere Kältevorkehrungen:

Mit Hilfe der Wohngruppe die uns regelmäßig unterstützt haben wir in der letzten Woche die Tropfschläuche aus den Beeten geholt, gebündelt und anschließend am Zaun befestigt um sie zu schützen, damit wir sie im nächsten Jahr wieder benutzen können. Danke euch

Handwerk in verschiedenen Richtungen:

Auch an unserem Stall wurde weiter gearbeitet, Fressgitter sind fertig geschweißt, ein Tor gebaut. Weiter wurde eine Tür durch unseren ehemaligen Schweinestall geschaffen, da die Kuhherde in 2 Gruppen aufgeteilt wird, können wir nachher die Kühe die in den Stall in der Scheune sollen, durch den Innenbereich dahin treiben. Somit müssen sie nicht über den Hof laufen. Noch ein paar Stunden Arbeit und es sollte fertig sein.

Handwerklich war auch am Freitag der Workshop mit dem Rahmentrommelbau. Zunächst etwas Theorie über die Materialien und dann durfte mit Anleitung gebaut werden. Der Workshop fand in unserer Scheune statt und mit einem Gasofen und 2 Heizkörpern unterm Tisch, hatten wir es schön warm. Trotz das wir eine kleine Gruppe waren, hat es allen Spaß gemacht.

Info nächste Verteilung:

Freitag 19.11. von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 20.11. von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil. Menge je nach Ernte

  • Endivien Salat groß
  • Salat klein
  • Wirsing
  • Sellerie
  • Herbstrübe / Mairübe
  • Mangold ( Rest Freiland )
  • Karotten
  • Zwiebel
  • Kartoffeln ( Laura überwiegend festkochend )
  • Eier

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Denkt an Behälter oder ähnliches für euern Anteil ! 

Bastelidee: Unsere Mitmacherin Bärbel hat aus den letzten Peperonis eine schöne Variante gebastelt um Peperonis zu trocknen und nach Bedarf zum würzen zu verwenden. Wir haben es in der Verteilung aufgehängt. Danke Bärbel

Rezept Sellerie in Senfsoße:

Zutaten :

  • 800g Knollensellerie
  • 1EL Butter zum braten oder Bratenöl
  • 150ml Wasser
  • 1TL Salz
  • 1Tl Zitronensaft

Senfsoße:

  • 2EL Butter/Margarine
  • 2EL Mehl
  • 100ml (Pflanzen-)Milch
  • 100ml Wasser
  • 2EL grobkörniger Senf
  • 1EL milder Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung :

Den Sellerie schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden, die Scheiben gerne in Streifen schneiden (wie es für euch schön und lecker ist). Sellerie in Butter oder Öl bei mittlerer Hitze andünsten, mit dem Wasser ablöschen, Salz und Zitronensaft hinzu.

Für die Senfsoße die Butter/Margarine zergehen lassen, Mehl hinzu und andünsten, Milch und Wasser unterrühren und die Soße dickflüssig einkochen lassen. Den Senf unterrühren, und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Sellerie zur Soße geben und nochmals erhitzen.

Dazu passen zB. Kartoffeln und Salat 🙂

 

Die heilsamste Stärkung

 auf dem Spaziergang des Lebens 

ist es, von Zeit zu Zeit bei sich 

selber einzukehren.

 

 

Peter Sirius

 

 

Wir wünschen euch eine schöne Woche

Bis bald euer Hofteam Bärental