von auswertung der feedbackbögen zu kühlhaus bis hin zu es gibt noch viel vorzubereiten.

Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen, vor kurzem hatten wir Feedbackbögen verteilt, die meisten von euch haben sie ausgefüllt und an uns zurück gegeben. Ausführlich haben wir sie uns durchgelesen und uns über jeden einzelnen gefreut ! Es gab sehr viel positives, was uns ein großes Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, denn es ist und bleibt weiter eine Herausforderung, um so wichtiger ist es mit euch in Verbindung zu bleiben. Gerne möchten wir ein paar Bögen mit euch teilen.

Bilder können durch antippen größer gemacht werden.

Es ließ sich schwierig heraus kristallisieren welches Gemüse bevorzugt und welches eher nicht beliebt ist, da es doch sehr unterschiedlich war. Zum Beispiel die einen lieben Mangold und andere wollen ihn weniger, genau so auch beim Fenchel und  weiteren Sorten, die Menge ist für die meisten genau richtig und für manch einen ist es zu viel. 

Danke für euer Feedback wir bemühen uns weiterhin und möchten euch gerne zu einem Hofrundgang einladen. Bei diesem Rundgang werden wir über den Hof zu den Gemüseflächen gehen, natürlich werden wir auch ein paar Tiere besuchen. So können wir uns etwas besser kennen lernen und Fragen beantworten. Im Anschluss ist Zeit bei Kaffee und Kuchen oder einer warmen Suppe noch ein bisschen zu plaudern. 

Termin Hofrundgang: Samstag 06.11.21 um die Anzahl der Gruppe etwas zu verteilen möchten wir euch verschiedene Uhrzeiten zur Verfügung stellen. Bitte meldet euch dazu per Mail mit gewünschter Uhrzeit bei uns an.

Uhrzeiten: 10:0013:00 und 16:00 Uhr 

Wir hoffen auf viele Anmeldungen.

 

Kühlhaus angeschafft:

Da wir uns ja noch im ersten Solawijahr befinden, müssen nacheinander Investitionen getätigt werden. Am vergangenen Wochenende haben wir uns ein gut erhaltenes gebrauchtes Kühlhaus gekauft und aufgebaut. Das Kühlhaus brauchen wir um verschiedenes Wintergemüse wie Rot und Weißkohl nach der bevorstehenden Ernte einlagern zu können.  Bis es soweit ist müssen noch ein paar Kleinigkeiten vervollständigt werden.

Gemüse:

Auch im Gemüse waren wir wieder fleißig und haben im Folientunnel Feldsalat und Postelein gepflanzt. Bei dem Paprikatunnel haben wir begonnen die Pflanzen auszureißen um Platz für weitere Pflanzen zu schaffen.

Stall für die Kühe:

Wir würden gerne um mehr Stallfläche zu schaffen unseren Stall für die Kühe erweitern. Wer von euch ist handwerklich begabt und hat Lust uns dabei zu unterstützen ? Beginnen möchten wir im Laufe der nächsten Woche unter der Woche ab 1500 Uhr Bei Interesse gerne melden, 

Info nächste Verteilung:

Freitag 29.10. von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 30.10. 2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil. Menge je nach Ernte

  • Endivien
  • Blumenkohl
  • Rettich
  • Fenchel
  • Kohlrübe 
  • Lauch
  • Kürbis
  • Karotten
  • Zwiebel
  • Kartoffeln ( Augusta ) mehlig kochend
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Denkt an Behälter oder ähnliches für euern Anteil ! 

Rezept: Rettichsalat mit Fenchel und Möhren

Zutaten für 2 Personen

Rettich weiß frisch1 Stück
Möhren2 Stück
Fenchel frisch½ Stück
Saure Sahne 10 % Fett1 Becher
Rapsöl3 EL
Salz und Pfefferetwas
Knoblauchpasteetwas

Zubereitung

Rettich und Möhren schälen und  raspeln,

den Fenchel waschen und halbieren, eine Hälfte fein Hacken. Alles in eine ausreichend große Schüssel geben, die Sahne dazu und vermengen. Mit Salz und Pfeffer sowie mit Knobi abschmecken

und gut durchziehen lassen.

Rahmentrommelbau auf unserem Hof

Rahmentrommelbau 
 
Ich möchte am 12.11.2021 einen Rahmentrommelbau Durschmesser 35cm anbieten . Eine Rahmentrommel besteht aus einem Holzrahmen mit Rohhaut bezogen. Rohhaut wird aus Tierhaut hergestellt. Es werden keine Tiere getötet um Trommeln zu bauen. Die Haut der Tiere ( Reh, Ziege, Dammwild ) wird in unserer modernen Welt leider nicht mehr gebraucht und weggeworfen. Man kann aber daraus viele tolle Dinge herstellen wie z.B. Kleidung, Rohhautbehälter, Trommeln. Wie das geht, zeige ich im Workshop. Dieser ist so aufgebaut , dass danach jede/r in der Lage ist, zu Hause selbstständig verschiedene Rahmentrommeln anzufertigen.
 
Workshop: Rahmentrommel
Wann: Am 12.11.2021
Wo: Biohof Boehler Solawi Bärental
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 40€ pro Trommel ( Holzrahmen+Rohhaut+Schnur )
Programm:
Einführung in das Steinzeitgerben und Rohhautherstellung. Vorstellung von selbstgemachter Lederkleidung, Rohhautbehälter und verschiedener Trommeln. Danach geht der Trommelbau los. Wie man Naturfarben herstellen und Rohhaut bemalen kann erkläre ich im Workshop.
Da ich die Holzrahmen selber herstelle, bitte rechtzeitig bei mir thomasstalter@web.de anmelden.
 
Mitzubringen sind entsprechende Kleidung, Verpflegung , natürlich gute Laune.
 

 
Viele Grüße

Thomas Stalter
www.thomasstalter.de
Wildnispädagoge
Natur und Umweltpädagoge
Gerben wie in der Steinzeit
Tel: 06894/382703

Das Leben

dreht sich nicht

um die Atemzüge,

die du machst,

sondern um die

Momente,

die dir den Atem rauben.

Wir wünschen euch eine schöne Woche mit atemberaubenden Momenten.

Bis bald 

Euer Hofteam