Von Apfelsaft zu Kürbisernte bis hin zur Roggen Aussaat

Liebe mitmacher und liebe mitmacherinnen,

im Oktober gibt es einiges zu tun und wir arbeiten eins nach dem anderen ab. Vergangenen Freitag konnten wir den ersten Apfelsaft für die Verteilung pressen lassen, dafür gab es verschiedene Möglichkeiten, zum einen in Flaschen und zum anderen in Beutel. Damit man den eigenen Saft in Flaschen bekommt, braucht man allerdings mindestens 2 Tonnen Äpfel um es bei der Kelterei pressen lassen zu können. Wir haben zwar einige Bäume aber an die Menge kommen wir nicht ganz ran. Aus diesem Grund lassen wir den Saft in 5 Liter Beutel vom Obst und Gartenbauverein pressen. Vor dem pressen müssen die Äpfel noch von uns gewaschen werden. Diesen Freitag werden dann die restlichen Äpfel aus der dieswöchigen Ernte gepresst.

Der Vorteil an den Beuteln ist, der Saft ist bis zu 18 Monate haltbar wenn er verschlossen bleibt. Im angebrochenen Beutel ist er dann noch ca. 2-3 Monate haltbar. Man kann ihn schön in den Kühlschrank legen zum zapfen oder auch in den Keller, er sollte nur nach dem öffnen einen festen Platz haben. Das Flaschenreinigen entfällt und die Kartons sind leicht lagerbar.

In der Verteilung wird es voraussichtlich alle 6 Wochen ein Paket geben. 

Kürbisernte beendet:

Die Kürbisernte war nicht so üppig wie erhofft, leider sind viele kleine Kürbisse dabei, vorallem bei dem Butternut. Wir freuen uns trotzdem über den Ertrag und manche möchten vielleicht auch lieber kleinere 🙂 

Momentan haben wir sie noch in der Scheune auf Stroh zum trocknen liegen, wer möchte kann sie sich gerne bei der Verteilung anschauen gehen. Scheunentor rein, Lichtschalter befindet sich auf der rechten Seite am Tor. Die Kürbisse liegen auf der linken Seite im Stall.

Ackerbau:

Da wo vorher die Kartoffeln waren, wurde am Wochenende der Boden mit dem Pflug vorbereitet und im Anschluss Roggen eingesät.

Gemüse:

Auch im Gemüse tut sich weiter einiges, Im Folientunnel sind teilweise die Beete vorbereitet und Jungpflanzen wie Feldsalat, Spinat und Postelein stehen bereit und werden in den nächsten Tagen eingepflanzt. Mit den Paprikapflanzen geht es nun auch dem Ende entgegen, diese Woche wird es noch einmal in der Verteilung welche geben und danach muss auch dieser Tunnel leer geräumt werden. Desweiteren haben wir vergangenen Sonntag den Herbstknoblauch ins Freiland gesetzt, dieser wird dann im nächsten Sommer zu ernten sein. Zunächst wurden die ganzen Knollen auseinander genommen um anschließend die einzelnen Zehen zum Vermehren in den Boden legen zu können. Dabei geholfen haben Mitmacherinnen Chrissy und Gundel, wir hatten Spaß dabei und es entstanden wieder lustige Fotos.

Info nächste Verteilung:

Freitag 22.10. von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 23.10. 2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil. Menge je nach Ernte

  • Salat
  • Paprika ( Endphase )
  • Rettich
  • Spitzkohl
  • Blumenkohl ( nicht für alle )
  • Pastinaken
  • Zwiebel
  • Kartoffeln ( Laura überwiegend festkochend )
  • Apfelsaft 
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Denkt an Behälter oder ähnliches für euern Anteil ! 

Spitzkohl-Kartoffel-Hack-Auflauf:

Spitzkohl:
Spitzkohl ca.550 g0,5
SalzTL
Pellkartoffeln:
fest kochende Kartoffeln375 g
SalzTL
Hack:
Hack ( halb und halb )375 g
ÖlEL
Sauce:
ButterEL
MehlEL
Kochsahne 200 g1
Wasser200 ml
mildes CurrypulverTL
Paprika edelsüßTL
grobes Meersalz aus der Mühlekräftige Prisen
bunter Pfeffer aus der Mühlekräftige Prisen
Spitzkohl-Kartoffel-Hack-Auflauf:
200 g geriebener Emmentaler / 45 % Fett 

Spitzkohl:

1.Spitzkohl putzen, in kleine Stücke schneiden, ins kochende Salzwasser ( 1 TL Salz ) geben, ca. 3 – 4 Minuten sprudelnd kochen, durch ein Küchensieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Pellkartoffeln:

2.Kartoffeln waschen, in Salzwasser ( 1 TL Salz ) ca. 20 Minuten kochen, abgießen, abschrecken, abpellen, auskühlen lassen und in Scheiben schneiden.

Sauce:

3.Butter ( 2 EL ) in der Bratenpfanne schmelzen, mit Mehl bestäuben ( 2 EL / Einbrenne ) und mit Kochsahne und Wasser ablöschen/unterrühren . Mit groben Meersalz aus der Mühle ( 3 kräftige Prisen ), bunten Pfeffer aus der Mühle ( 3 kräftige Prisen ), milden Currypulver ( 1 TL ) und Paprika edelsüß ( 1 TL ) würzen.

4.Alle Zutaten ( Sauce, Kartoffeln, Hack, Kohl und Sauce ) abwechselnd in 4 Aulaufformen schichten. Mit geriebenen Emmentaler bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 25 – 30 Minuten backen.

Es liegt eine wunderbare Heilkraft in der Natur. Oft gibt zum Beispiel der Anblick eines schönen Abendhimmels oder das Farbenspiel der Herbstblätter, der bedrückten Seele Hoffnung und Lebensmut zurück.

Wir wünschen euch eine schöne weitere Oktoberwoche

Bis bald

Euer Hofteam Bärental