Im letzten Rundbrief ging es darum wie wichtig es ist mit euch in enger Verbindung zu bleiben, nicht nur wegen den diesjährigen Herausforderungen, vor allem auch wegen der Solidarität und dem Miteinander. Viele von euch treffen wir immer mal wieder bei der Verteilung oder auf dem Acker, wiederum andere sehen wir kaum, daher werden wir bei der nächsten Verteilung für jeden einen Feedbackbogen bereit legen. Er soll dazu dienen von euch zu erfahren ob es etwas zu verbessern gibt oder ob es so wie es ist, für euch super ist.
Eventuell gibt es Gemüse das euch bisher gefehlt hatte oder eine Sorte die wir im nächsten Jahr von der Anbaumenge erhöhen müssen, aber vielleicht gibt es auch Gemüse welches wir weg lassen oder weniger anbauen können. Die Menge bei der Verteilung ist auch ein wichtiger Punkt. Genau richtig, zu viel oder zu wenig. Natürlich sollte man dabei auch die diesjährigen Wetterbedingungen im Hinterkopf behalten.
Gerne dürft ihr uns auch über das drumherum berichten, zum Beispiel was ihr besonders gut oder weniger gut findet,
Bitte nehmt euch die Zeit, es ist uns wirklich wichtig.
Nimmt den Feedbackbogen mit Nachhause um ihn in Ruhe ausfüllen zu können.
Wir können es bestimmt nicht jedem einzelnen Recht machen, aber wir möchten hören was ihr zu sagen habt um darauf reagieren zu können.
Wir werden dann ab der nächsten Verteilung eine Box aufstellen, wo ihr die ausgefüllten Bogen hinein werfen dürft.
Wachstum: Die Solawi und ihre Projekte sollen mit der Zeit wachsen und sich weiter entwickeln können, Klar wir haben noch einige Ideen, die wir gerne in Zukunft nacheinander mit euch umsetzten möchten wie zum Beispiel, einen Kräutergarten anlegen, oder den vorhandenen Bauwagen renovieren, eine Sitzmöglichkeit schaffen um sich auch einmal bei der Verteilung auf einen Kaffee zusammen setzten zu können, dazu soll es dann auch irgendwann einen Automaten geben und einen Kühlschrank wo ihr euch für einen Unkostenbeitrag ein Getränk nehmen könnt, wir möchten gerne kleine Workshops statt finden lassen um gemeinsam zu werkeln und natürlich soll es auch Feste mit euch Mitmachern geben. Allerdings können wir leider nicht alle Bereiche abdecken. Wir freuen uns daher wenn ihr euch weiter einbringen möchtet. Es muss nicht immer nur die Arbeit im Gemüse sein. Vielleicht liegen eure Stärken in anderen Bereichen die dennoch Bereichernd für die Solawi und eine Entlastung für uns sein können. Wir hören uns gerne eure Vorschläge an.
Wir freuen uns auf ganz viel Post von euch und bedanken uns im Voraus.