Von Planungen bis hin zur letzten Freilandpflanzung und Kulturen die langsam dem Saisonende entgegen gehen.

Liebe Mitmacher und liebe Mitmacherinnen,

Planungen für die nächsten Wochen stehen an, der kommende Herbst ist bereits schon deutlich zu spüren und da wir das ganze Jahr über immer voraus denken und planen müssen, ist es ein stetiger Kreislauf.  Jungpflanzen für die Folientunnel sind bestellt, da im Anschluss der Sommerkulturen, Feldsalat, Postelein und Spinat hinein kommen, desweiteren steht die Kartoffelernte an, dazu wird es auch noch Mitmachertermine geben, die wir euch zukommen lassen werden, darauf folgt dann die Apfelernte usw…. 🙂

 

wir freuen uns wenn ihr euch freut:

Bilder von Mitmacherin Jessica und Patricia. Wir freuen uns immer wieder wenn ihr eure Freude mit uns teilt. Wir teilen sie dann gerne mit allen. ( Anteil von vor 14 Tagen )

Euer feedback ist gefragt:

Im letzten Rundbrief ging es darum wie wichtig es ist mit euch in enger Verbindung zu bleiben, nicht nur wegen den diesjährigen Herausforderungen, vor allem auch wegen der Solidarität und dem Miteinander. Viele von euch treffen wir immer mal wieder bei der Verteilung oder auf dem Acker, wiederum andere sehen wir kaum, daher werden wir bei der nächsten Verteilung für jeden einen Feedbackbogen bereit legen. Er soll dazu dienen von euch zu erfahren ob es etwas zu verbessern gibt oder ob es so wie es ist, für euch super ist.

Eventuell gibt es Gemüse das euch bisher gefehlt hatte oder eine Sorte die wir im nächsten Jahr von der Anbaumenge erhöhen müssen, aber vielleicht gibt es auch Gemüse welches wir weg lassen oder weniger anbauen können. Die Menge bei der Verteilung ist auch ein wichtiger Punkt. Genau richtig, zu viel oder zu wenig. Natürlich sollte man dabei auch die diesjährigen Wetterbedingungen im Hinterkopf behalten. 

Gerne dürft ihr uns auch über das drumherum berichten, zum Beispiel was ihr besonders gut oder weniger gut findet,

Bitte nehmt euch die Zeit, es ist uns wirklich wichtig.

Nimmt den Feedbackbogen mit Nachhause um ihn in Ruhe ausfüllen zu können.

Wir können es bestimmt nicht jedem einzelnen Recht machen, aber wir möchten hören was ihr zu sagen habt um darauf reagieren zu können.

Wir werden dann ab der nächsten Verteilung eine Box aufstellen, wo ihr die ausgefüllten Bogen hinein werfen dürft.

Wachstum: Die Solawi und ihre Projekte sollen mit der Zeit wachsen und sich weiter entwickeln können, Klar wir haben noch einige Ideen, die wir gerne in Zukunft nacheinander mit euch umsetzten möchten wie zum Beispiel, einen Kräutergarten anlegen, oder den vorhandenen Bauwagen renovieren, eine Sitzmöglichkeit schaffen um sich auch einmal bei der Verteilung auf einen Kaffee zusammen setzten zu können, dazu soll es dann auch irgendwann einen Automaten geben und einen Kühlschrank wo ihr euch für einen Unkostenbeitrag ein Getränk nehmen könnt, wir möchten gerne kleine Workshops statt finden lassen um gemeinsam zu werkeln und natürlich soll es auch Feste mit euch Mitmachern geben. Allerdings können wir leider nicht alle Bereiche abdecken. Wir freuen uns daher wenn ihr euch weiter einbringen möchtet. Es muss nicht immer nur die Arbeit im Gemüse sein. Vielleicht liegen eure Stärken in anderen Bereichen die dennoch Bereichernd für die Solawi und eine Entlastung für uns sein können. Wir hören uns gerne eure Vorschläge an.

Wir freuen uns auf ganz viel Post von euch und bedanken uns im Voraus.

Geschehnisse vor und nach unserem Urlaub:

gemüse:

Vor unserem Urlaub stand Kartoffelernte für 2 Verteilungen an, behilflich dabei waren Chrissi, David und Alex. Für die Verteilung nach unserer Rückkehr haben Alex und Mitmacher Martin in den Gewächshäusern vor geerntet. Danke euch. Danke auch an alle die sich während unserer Abwesenheit um den Hof gekümmert haben. 

Auch die letzten Freiland Jungpflanzen konnten vorher noch in den Boden gepflanzt werden.

Tag 1 nach unserer Rückkehr, früh morgens bei der Ernte auf dem Gemüsefeld.:

Tiere:

Ein Tag vor unserem Urlaub kamen auch noch 2 Kälber zur Welt und 2 Tage nach unserem Urlaub dann ein weiteres, wie ihr bemerken könnt, unsere Kühe wollten nicht ohne uns Abkalben. ( Gebären )

Hühner die sich über Gemüse freuen und sich sogar damit schmücken, Pferde die sich gegenseitig kratzen, weil sie sonst nicht ran kommen. Alles ganz normaler Alltag auf unserem Hof 🙂

Info nächste Verteilung

Freitag 17.09.von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 18.09.2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil. Menge je nach Ernte

  • Salat
  • Fenchel
  • Tomaten
  • Paprika
  • Gurke ( die letzten )
  • Zucchini
  • Auberginen 
  • Zuckermais
  • Radieschen
  • Peperoni
  • Zwiebel
  • Kartoffeln ( Laura )
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Denkt an Behälter oder ähnliches für euern Anteil ! 

Hinweis zur Verteilung:

Bitte denkt daran das ihr eure Klammern umhängt, damit wir nicht mit der Menge durcheinander kommen, wir mussten schon mehrmals nach ernten bzw. die Menge abändern und am Ende war dann noch übrig.

zusätzlich möchten wir euch Bitten, Gemüse das ihr nicht möchtet in die Geschenkekiste zu legen, nur so können sich andere darüber freuen und es mit nehmen.

Danke ! 

Rezept: Asia-Pfanne mit Zucchini

Zutaten für 4 Personen:

250 g Basmati-Reis
Salz
Pfeffer
1 kleines Stück Ingwer
1 rote Zwiebel
600 g Zucchini
350 g Putenbrustfilet
2 EL Öl
2 TL grüne Currypaste
1/8 l Hühnerbrühe (Instant)
2 EL Sojasauce
12 Minzeblätter

Zubereitung:

Den Reis kalt abspülen, nach Packungsanweisung mit etwas Salz garen. Inzwischen den Ingwer schälen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Zucchini putzen, längs vierteln und in Scheiben schneiden. Das Filet in Streifen schneiden. Das Öl in einer heißen beschichteten Pfanne (oder im Wok) erhitzen. Currypaste, Zwiebel und Ingwer andünsten. Das Fleisch zufügen, in der Würzmischung scharf anbraten. Zucchini zugeben und kurz mitbraten. Mit der heißen Brühe ablöschen. Alles zugedeckt etwa 5 Minuten schmoren lassen. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken. Minze hacken und unterrühren. Mit dem Reis anrichten.

Bild entstand im Urlaub

In der Stille der Natur 

ist es gut möglich, 

ungestört 

eine Zwiesprache 

mit dem eigenen Herzen zu halten.

Wir wünschen euch allen eine schöne Woche

Bis bald

Euer Hofteam Bärental