Von Strohballen zu Zwiebelernte bis hin zu Zuckermais und Paprika

Liebe Mitmacher und Liebe Mitmacherinnen,

Wie immer gibt es auf unserem Hof viel zu tun,

momentan kommen viele Arbeiten die gleichzeitig bewältigt werden wollen. 

Wir machen eins nach dem anderen, 

Strohballen:

Am Wochenende war die Hälfte unseres Strohs auf dem Acker trocken genug um gepresst werden zu können, da das Stroh von unseren Flächen nicht ausreichen würde, bekommen wir noch von anderen Bauern ihren Flächen dazu um über den Winter zu kommen. Das Zeitfenster zum pressen war nicht sehr groß daher sollte es genutzt werden. Leider wollte unsere Presse nicht so mitspielen und Michael musste bei jedem Ballen vom Traktor absteigen, das war sehr mühselig und Zeitraubend, der Fehler ließ sich auf die Schnelle nicht finden, aber am Ende schafften wir es und die geplante Menge war gepresst. Bis spät in den Abend haben wir dann die Ballen vom Feld geholt indem wir sie aufgeladen und an ihren Lagerplatz gebracht haben. Da wurden sie  abgeladen und aufgesetzt. Ganz fertig sind wir nicht geworden, da es wieder Regen gab. Die restlichen Ballen holen wir in den nächsten Tage.

Tiere:

Alle acht bis zehn Wochen kommt die Hufpflegerin für unseren Wallach Iloth und ein Hufschmied für unsere Stute Balbina zu uns um den Pferden das Hufhorn zu kürzen und zu feilen, dazu holen wir die zwei von der Koppel da es sich besser arbeiten lässt wenn sie auf festen Boden stehen. Die Decke dient zum Schutz vor lästigen Fliegen, die ihn sonst unruhig machen würde.

Gemüse:

Mit Hilfe von Mitmacherin Chrissy und Aushilfe Alex wurde Fenchel und verschiedene Sorten Salate in den Boden gepflanzt. Spaß gehört da natürlich wie immer auch dazu.

Zwiebelernte: Wir haben mit der Ernte aller Zwiebeln begonnen, die Ernte bei den Steckzwiebeln ist allerdings nicht so überragend, der Unkrautdruck war dort sehr groß und durch die Wetterbedingungen kaum unter Kontrolle zu halten. Bei den gepflanzten Zwiebeln hingegen sieht es sehr gut aus und es wird wohl ausreichend Zwiebeln für alle Anteile über Winter bis in das Frühjahr geben.

Hier bei den Steckzwiebeln, was so entspannt ausseht ist jedoch wie Nadel im Heuhaufen suchen.
Bei den gepflanzten Zwiebeln, macht das ernten schon mehr Spaß.
Schnell füllt sich die Schubkarre.

Zuckermais und Paprika:

Der Zuckermais wurde sehr langsam und deutlich später als normal reif. Wir ernten diese Woche den ersten großen Schwung für euch ! Der Zuckermais hat nur ein kurzes „Erntefenster“, in der er die perfekte Süße hat, danach lagert er wieder Stärke ein und wird kräftiger im Geschmack.

Auch die ersten Paprika werden wir für euch diese Woche ernten. Wird allerdings noch nicht all zu viele geben. Da auch sie später wie sonst dran sind.

Hinweis zur Verteilung:

da manches Gemüse das zeitgleich gepflanzt wurde erst nach und nach reif wird, reicht die wöchentliche Erntemenge einer Sorte nicht immer um alle Anteile bei einer Verteilung zu versorgen. 

Achtet bitte auf  das was auf der Tafel steht, da stehen die Nummer von bis hinter dem Gemüse. Wir möchten das alle etwas bekommen, es können aber auch mal 2 Wochen zwischen der einen und der anderen Ernte sein,

Letzte Woche fehlte es an Blumenkohl da wohl versehentlich jemand welchen mitgenommen hat der die Nummern überlesen hatte.

 

Deshalb noch einmal der Hinweis.

 

Info nächste Verteilung:

Freitag 27.08.von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 28.08..2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil. Menge je nach Ernte

  • Zucchini
  • Salat Gurke
  • Zuckermais
  • Tomaten
  • Paprika
  • Mangold
  • Auberginen 
  • Peperoni
  • Blumenkohl ( Für die zweite Hälfte ) 
  • Zwiebeln
  • Knolle Knoblauch
  • Bund Petersilie
  • Kartoffeln
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Denkt an Behälter oder ähnliches für eure Tomate und Kartoffeln.

Rezept:

Spanisches Kartoffel-Omelette

Rezept aus dem Buch Arm aber Bio

Mitmacher Aktion:

Gemüsepflege : 

Freitag 27.08 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr und Samstag 28:08 zwischen 11:00 und 13:00 

Beete durchhacken und Beikraut jäten.

Wer einmal bei der Ernte dabei sein möchte darf sich gerne dafür melden. 

Meldet euch gerne unter 017634990597 per WhatsAapp oder E-Mail an.

Die Termine sind momentan leider nur sehr kurzfristig zu planen, da wir uns dem Wetter anpassen und auch öfter umplanen bzw. reagieren müssen. Wir hoffen daher auf euer Verständnis und freuen uns dennoch auf Euch 

Die Pflege positiver Gedanken 

ist der Antrieb für die Reise auf die Sonnenseite. 

Ein klares Ziel und ein starker Wille 

lassen uns auch große Hindernisse 

überwinden.

Wir wünschen euch eine schöne Woche

Bis Bald  Euer Hofteam Bärental