Von Wetter das genutzt wurde bis hin zu Gemüse das es schwer hat

Liebe Mitmacher und Liebe Mitmacherinnen, 

ein paar Tage schönes Wetter und wir haben alle Hände voll zu tun. 

 

Acker und Wiesenflächen:

In der vergangenen Woche konnte von uns das Sommermenggetreide ( Hafer/Gerste ) und Wintermenggetreide ( Weizen/Triticale ) gedroschen werden. Das Getreide bleibt bei uns und dient zur Fütterung.

Desweiteren führten wir den zweiten Schnitt auf unserer Grünlandflächen durch und obwohl es einmal drauf geregnet hatte ließ die schöne Wetterlage die Gräser auf den Wiesen noch trocknen und es konnte als Heu gepresst und anschließend zusammengesetzt und abgedeckt werden.

Gemüse:

Bestimmt habt ihr bemerkt, das die Kartoffeln viel schalenfester geworden sind und daher nicht mehr im Kühlschrank gelagert werden müssen. Kartoffeln wollen am besten in einem kühlen, trockenen, gut belüfteten und vor direkter Sonneneinstrahlung geschütztem Raum gelagert werden. Sicherlich findet ihr bis zum Verzehr eine gute Möglichkeit.

Leider hat das wechselhafte Wetter dazu geführt das unsere Gurken von Mehltau befallen sind, somit werden wir wahrscheinlich nicht mehr all zu oft Gurken ernten können. Die Pflanzen bekamen zunächst weiße Stellen auf den Blättern und nachher wurden sie immer brauner und letztendlich zerstört es dann nachher die ganze Pflanze. Noch tragen sie Früchte und darüber sind wir sehr erfreut.

Jasmin bei der Tomaten Ernte vergangene Woche. 

Natürlich wurde wieder fleißig gehackt und gejätet und am Samstag kam Mitmacherin Gudrun spontan zum helfen dazu zwei weitere Bete konnten zusätzlich vom Beikraut befreit werden.

Hier schnitt Gudrun dann noch Gurken für unsere Hühner klein, (die leider schon eine überdimensionale Größe hatten )  die freuen sich immer riesig über das Gemüse welches für sie aussortiert wird.

Wusstet ihr das Dill gegessen werden kann auch wenn er blüht ? Viele Kräuter werden nach der Blüte ungenießbar, anders der Dill.

Die blühende Dolde vom Dill ist nicht giftig und daher essbar. Die Blüte selbst hat einen schwächeren Dillgeschmack. Sie ist aber noch immer sehr aromatisch. Dekorativ ist er noch dazu.

Tiere:

Den Klee den wir schon zweimal mähen und zur Silage verarbeiten konnten, ist durch den Regen gut nachgewachsen, so das wir  ihn zusätzlich für unsere Kühe zum abweiden eingezäunt haben. 

Info nächste Verteilung:

Freitag 20.08.von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 21.08..2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil. Menge je nach Ernte

  • Zucchini
  • Salat Gurke
  • Tomaten
  • Peperoni
  • Auberginen  ( Nicht für alle ) 
  • Blumenkohl ( Nicht für alle ) 
  • Rote Beete 
  • Lauch
  • Zwiebeln
  • Knolle Knoblauch
  • Bund Petersilie
  • Stiele mit Basilikum
  • Frühkartoffeln
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Denkt an Behälter oder ähnliches für eure Tomate und Kartoffeln.

Rezept:

Zucchini-Pizza-Taler

Zutaten:

  • 1-2 Zucchini (je nach Größe)
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Geriebener Käse (Mozzarella, Gouda)
  • Oliven
  • Pizzagewürz

Zubereitung:

Den Ofen auf 200-220 Grad vorheizen

Die Zucchini in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden, auf das Backblech legen und mit Olivenöl und Tomatenmark bestreichen (Olivenöl und Tomatenmark können zuvor auch vermischt werden).

Die Oliven in Scheiben schneiden und auf den Zucchini-Talern verteilen. Dann etwas geriebenen Käse darauf verteilen.

Abschließend noch etwas Pizzagewürz über die Zucchini-Taler streuen.

Die Zucchini-Taler nun 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und eine leichte Bräune hat.

Dazu passt ein Quark-Dip und Baguette.

Das Rezept funktioniert auch gut mit Auberginen. Statt Oliven kann man die Zucchini-Taler natürlich auch mit Schinken- und/oder Salamiwürfeln belegen.

Rezept von Mitmacherin Jasmin

Info Hofrundgang:

Leider müssen wir den Termin für den Hofrundgang noch einmal verschieben, Sobald wir einen neuen Termin gefunden haben werden wir ihn euch mitteilen. Danke für euer Verständnis.

Optimismus ist der Glaube

 an Erfolg. 

Nichts gelingt 

ohne Hoffnung und Zuversicht

Wir wünschen euch eine schöne Woche

Herzliche Grüße

Euer Hofteam Bärental