Schönes Wetter naht und wir können es gut gebrauchen

Liebe Mitmacher und Liebe Mitmacherinnen,

endlich soll es noch einmal ein paar schöne warme Tage geben, durch den vielen Regen und die anhaltenden zu niedrigen Temperaturen, bleibt es nach  wie vor ein schwieriges Jahr aus dem wir dennoch das beste machen.

Auch von der letzten Woche berichten wir euch wieder gerne.

 

Erntetage vor der Verteilung:

Vor der Verteilung gibt es immer einiges zu tun, das wunderbare Gemüse muss natürlich  geerntet werden und das geschieht je nach Sorte an unterschiedlichen Tagen aber überwiegend Donnerstags und Freitags Morgens. Mitmacherin Jasmin bot an letzte und diese Woche uns dabei zu unterstützen, auch Martin und Alex waren dabei. Nach dem ernten, wird es dann liebevoll im Verteilerraum für Alle zur Abholung bereit gestellt. 

Hier wurde der Lauch geerntet und geputzt
Hier wurden die letzten von den gesäten Roten Beten raus gesucht und geerntet.
Das Bild entstand auf der Rückfahrt nach der Kartoffelernte.

In der Geschenkekiste gab es vorerst den letzten Fenchel, der nächste Satz braucht noch etwas Zeit zum wachsen, auch der Salat könnte etwas mehr Wärme zum wachsen gebrauchen, daher wird es auch da noch dauern bis es hoffentlich wieder welchen gibt. 

Gemüse: Hacken, jäten, hacken

Jetzt wird jede freie Minute genutzt um zu hacken und zu jäten, denn wenn die Sonne scheint, können die Wurzeln gut vertrocknen, einfach ist es dennoch manchmal nicht, da die Oberfläche vom Boden teilweise sehr hart durch den Regen geworden ist. 

Langsam sehen die Bete aber wieder sehr gut aus. 

Mitmacherin Christiane war letzte Woche beim hacken auch wieder dabei. Danke 

Und auch ein paar Karotten entwickeln sich dank der vielen Jäte Stunden ganz gut.

Weiteres Gemüse wie Radis, Rettich und Mairüben wurden erneut ausgesät. 

Mitarbeiter Alex hat sich inzwischen auch schon gut eingelebt und hat Spaß bei der Arbeit im Gemüse.
Zucchini, immer wieder schön was aus einer so schönen Blüte für eine leckere Frucht entsteht.

Getreide:

Auf unseren Ackerflächen steht noch Sommermenggetreide ( Hafer / Gerste ) und Wintermenggetreide ( Weizen / Triticale ) das darauf wartet gedroschen werden zu können, dazu muss das Korn aber trocken genug sein, wir gehen davon aus das wir in den nächsten Tagen anfangen können. 

Gut für uns:

Bei uns im Keller standen noch zwei Eiersortiermaschinen die wir vor langer Zeit günstig erworben hatten, da wir sie weder für die Solawi noch für den Eier Verkauf ab Hof gebrauchen können, den Platz aber für unser Lagergemüse brauchen, entschlossen wir sie zum Verkauf an zu bieten. Letzte Woche fanden sie dann einen neuen Besitzer. Von dem Geld haben wir für unsere Pferde nun neuen Zaun bestellt, der dringend erneuert werden muss.

Info nächste Verteilung:

Freitag 13.08.von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 14.08..2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil. Menge je nach Ernte

  • Zucchini
  • Salat Gurke
  • Gelbe Bete 
  • Tomaten
  • Mangold
  • Auberginen ( Nicht für alle ) 
  • Gemüsezwiebel
  • Lauchzwiebeln
  • Bund Petersilie
  • Stiele mit Basilikum
  • Frühkartoffeln
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Rezept:

Mangoldstrudel mit Hüttenkäse

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400-550g Mangold
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehe
  • 12 EL neutrales Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Bund Minze
  • 400g Hüttenkäse (alternativ: Feta)
  • 4 Eier
  • 9 Strudel- oder Filoteigblätter (alternativ: Blätterteig)
  • 150g Sahne

Zubereitung:

Den Mangold waschen und gut abtropfen lassen. Die Blätter von den festen Blattrippen abschneiden. Blattrippen in ca. 3mm dünne Streifen schneiden. Die Blätter grob hacken.

Schalotte und Knoblauch abziehen, fein würfeln. In einer Pfanne 3 EL Öl erhitzen und Schalotte und Knoblauch darin andünsten. Die Mangoldstiele zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles ca. 10 Minuten unter wenden dünsten. Dann die Mangoldblätter zufügen und 2-3 Minuten andünsten. Die Mangoldmasse in eine Schüssel geben und leicht abkühlen lassen.

Die Minze waschen, die Blättchen von den Stielen zupfen und hacken. Den Hüttenkäse mit Minze und 2 Eiern zum Mangold geben. Die Füllung gut vermischen, dann kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Backofen auf 200 ° (Umluft 180 °) vorheizen. Die Auflaufform (ca. 30×20 cm) mit 1 EL Öl fetten. 3 Strudelteigblätter nebeneinander ausbreiten und mit Öl bepinseln. Jedes der drei Blätter mit einem weiteren Blatt belegen und glatt streichen. Diesen Vorgang einmal wiederholen.

Die 3 Strudelteigplatten nebeneinander ausbreiten, jeweils mit Öl bepinseln. Die Füllung im unteren Drittel der Längsseiten verteilen, an den Seiten jeweils einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Strudelblätter von der langen Seiten her aufrollen, an den Ende zusammendrücken und mit Öl bepinseln. Die Strudel nebeneinander mit der Naht nach nach unten in die Auflaufform setzen.

Restliche Eier (2 Stück) mit Sahne, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Strudel damit übergießen. Den Strudel ca. 45 Minuten backen. Sobald der Strudel hellbraun und die Füllung gestockt ist, die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Den Strudel warm zu Salat oder auch kalt genießen.

Rezept von Mitmacherin Jasmin

Ihr findet die Rezepte auch im Ordner der im Verteilerraum für euch bereit liegt und gerne dürft ihr auch eins hinzu fügen oder es uns zu senden.

Info Hofrundgang:

Uns ist es wichtig das ihr sehen könnt was alles auf unserem Hof passiert, über den wöchentlichen Rundbrief halten wir euch auf dem Laufenden, dennoch würden wir uns sehr freuen euch auch persönlich über den Hof führen zu können, vor Ort bekommt man doch einen besseren Eindruck und wir können näher mit euch in Kontakt treten. Gerne möchten wir euch dazu im letzten Augustwochenende zu einem Hofrundgang einladen. Es wird kleine Gruppen mit verschiedenen Zeiten geben zu denen ihr euch bei uns anmelden könnt. Nähere Informationen mit den Zeiten werdet ihr in den nächsten Tagen in einer extra E-Mail bekommen.

Wenn 

man die Fähigkeit hat, 

die Sonne hinter den Wolken zu sehen, 

und nicht über die Wolken vor der Sonne jammert, 

dann ist das Leben lebenswert.

Wir wünschen euch eine restliche schöne Woche und hoffen ihr könnt die Sonne genießen.

Bis bald Euer Hofteam

Bärental