Von Aureißern nummer zwei, hacken jäten bis hin zu schönen Tomaten.

Liebe Mitmacher und Liebe Mitmacherinnen,

 

gerade komme ich von einem schönen Spaziergang in der Natur mit unserer Hündin Mara, dabei genoss ich den Wind der mir um die Ohren wehte und kaum zu glauben, fällt mir ein, wir haben schon Ende Juli und somit liegt das erste viertel Solawi Jahr hinter uns, trotz der immer wieder kehrenden Herausforderung, haben wir rückblickend doch schon viel geschafft. Es wird natürlich noch einiges zu tun geben und auch seine Zeit brauchen bis es so ist wie wir es gerne hätten, aber wir können nur einen Schritt nach dem anderen gehen. Deshalb sind wir sehr stolz. Ohne euch würde das aber nicht gehen, ihr trägt einen großen und wichtigen Teil dazu bei und wir hoffen ihr seit ebenfalls alle zufrieden. 

Was so in der letzten Woche geschah, folgt nun im Anschluss.

Kühe laufen richtung Heimat:

Schon der zweite Ausriss, dieses Jahr ist der Wurm drin 🙂 Am Sonntagmorgen hatten unsere Kühe wohl keine Lust mehr auf ihrer Weide zu bleiben und machten einen Ausflug, 

Nach einem Anruf, der uns informierte das unsere Kühe auf der Straße umher laufen würden, machten wir uns direkt auf den Weg um sie wieder einzufangen. Da es brave Kühe sind liefen sie nur die Wege die sie kannten und somit auch an unsere Gemüseflächen wo sie fast schon zuhause waren, allerdings ist das ein ganzes Stück von ihren Weideflächen entfernt. Aber wir bekamen sie ohne weiteres wieder auf eine ihrer Weiden wo frisch nachgewachsenes Gras stand. Eine Kuh die ein neugeborenes Bullenkälbchen hat befand sich aber noch auf ihrer alten Weide, da ihr Kalb es wohl bevorzugte ein Nickerchen in einem Busch zu machen und natürlich läuft dann auch die Mutterkuh nicht weg. doch auch das war am Ende unproblematisch, wir trieben sie zu den anderen und alle waren wieder glücklich.

Gemüse:

Ab sofort können wir unsere Frühkartoffeln regelmäßig ernten, sodass wir nun wöchentlich Kartoffeln verteilen können. ( Sofern es nicht zu nass ist ) 

Kleiner Tipp:

Die Frühkartoffeln sind noch nicht schalenfest und sollten daher im Kühlschrank gelagert werden. 

 

Bild Kartoffelherz bekamen wir von Mitmacherin Patricia gesendet.

Auch unsere Tomaten wachsen und reifen sehr gut .

Daher wird es ab sofort bestimmt regelmäßig Tomaten für euch geben.

Da die Ernte von Tomaten etwas Zeit braucht, möchten wir uns hiermit auf die Suche nach ein oder zwei Mitmachern begeben der/die uns bei dieser Aufgabe eventuell regelmäßig oder abwechselnd Donnerstags unterstützen würden.

Wer hat Lust dazu ? Gibt uns einfach Bescheid. 

Schaut euch diese prächtigen, mächtigen Ochsenherzen an.

Das geben später wunderbare gefüllte Tomaten, wenn sie reif sind.

Auch ein schöner Blickfang in unserem Foliengewächshaus  sind unsere Lila Peperoni,

Im Laufe der Saison wechselt sie ihre Farbe. Über die Farben Gelb und Orange entwickelt sie sich zu einem dunklen Rot! 

Sobald sie erntereif sind, bekommt ihr natürlich welche in die Verteilung.

Jungpflanzen in die Erde gebracht:

Weitere Gemüsejungpflanzen konnten mit Hilfe von Mitmacher Martin und Mitmacherin Chrissi gesetzt werden.

Es kamen in den Boden:

Kopfsalat, Kohlrabi, Broccoli, Blumenkohl und Kohlrüben.

Danke an euch.

 

Mithilfe Gemüsepflege:

An dem Mitmachertag plus 2 spontanen Hilfsangeboten für den Samstag,

schafften wir einige Beete durchzuhacken, überwiegend die Kohlsorten. Bei den Tomaten konnte viel Beikraut heraus gezogen werden und auch bei den Möhren ging es wieder ein kleines Stück weiter. Danke an Gudrun, Jasmin, Petra, Christiane mit ihren 2 kleinen und Gundel.

Hilfe bei den Eiern putzen:

Herzlichen Dank auch an Mitmacherin  Patricia, die das Angebot machte uns in Zukunft regelmäßig bei dem putzen der Eier zu unterstützen.

Info Nächste Verteilung:

Freitag 30.07. von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 31.07.2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil

  • Salat
  • Fenchel 
  • Zucchini
  • Frische Zwiebel
  • Salat Gurke
  • Knoblauch
  • Rosmarin
  • Bund Petersilie
  • Bund Dill
  • Frühkartoffeln
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

 

Rezept: Backofenkartöffelchen Mit Kräuterquark

Hier für euch ein relatives einfaches aber sehr leckeres Rezept. Fotografiert aus dem Kochbuch Arm aber Bio !

Mitmachertag, Rettet die Möhren:

Mit vereinten Händen, könnten wir viele weitere Möhren retten.

Freitag 30.07. zwischen 11:00  und 13:00 Uhr und zwischen 17:00 und 20:00 Uhr

Meldet euch bitte per E-Mail oder über 0176 / 34990597 Whatsapp bei uns an.

Denkt wie immer an etwas zu trinken und ggf. an Handschuhe.

Treffpunkt am Gemüse. Parken: rsv 2000 (Hundeverein)  Maßweilerstraße Contwig

Herzlichen Dank.

 

 

Wir alle haben unsere Zeitmaschinen. 

Einige bringen uns zurück, 

sie werden Erinnerungen genannt. 

Einige bringen uns nach vorne, 

sie werden Träume genannt

Wir wünschen euch eine schöne Restwoche und genügend Zeit sich Erinnerungen hervor zu holen oder Träume zu träumen und manche vielleicht auch zu wagen.

Bis bald

Euer Hofteam Bärental