Von Ausreißern, Defekten Maschinen bis hin zu es gibt die ersten Grumbeeren

Liebe Mitmacher und Liebe Mitmacherinnen,

eine turbulente Woche liegt mal wieder hinter uns, gerne möchten wir ein paar Einzelheiten mit euch teilen. Leider waren es zum Teil Situationen die es nicht zu ließen Bilder zu machen.

Dennoch haben wir genügend für euch.

Jungbulle genießt die freiheit:

Letzten Freitag war es endlich soweit, unsere beiden Jungbullen kamen auf die Weide. Der Ablauf war zunächst unproblematisch, beide liefen ruhig und entspannt in den Hänger und an der Weidefläche angekommen genau so entspannt wieder nach draußen, leider blieb es nicht lange so entspannt und sie marschierten nach kurzer Zeit einfach durch den Zaun hindurch und befanden sich außerhalb der eingezäunten Fläche, kaum wieder hinein getrieben, dauerte es wieder nicht lange und sie liefen auf der anderen Seite wieder hinaus. Dieses Spielchen ging eine ganze Weile bis einer der Jungbullen komplett das Weite suchte und da es schon dunkel war, mussten wir die Suche abbrechen. Am nächsten Tag haben wir alles tausendmal abgesucht, leider ohne Erfolg, letztendlich war er dann 2 Nächte verschwunden. Sonntagsmorgens tauchte er in einer anderen Herde wieder auf, in der er sich wohl über Nacht eingeschlichen hatte. Jetzt ist er wieder Zuhause, der andere Bulle befindet sich noch auf der Weide, kann aber auf Dauer nicht alleine bleiben, wir befürchten wenn wir den Ausreißer wieder raus auf die Weide lassen, das er da nicht lange bleiben wird. Also wird der andere vorerst auch nachhause müssen.

heuernte:

Am Sonntag begannen wir unsere Wiesen für Heu zu mähen, dieses Jahr viel später als in den Jahren zuvor, normalerweise hätten wir jetzt schon fast den 2 Schnitt machen können, leider war es uns durch das wechselhafte Wetter nicht früher möglich.

Dann ging auch noch unser Heuwender kaputt und wir mussten schnell  Ersatz auftreiben, wir hatten Glück und konnten ein älteres Modell ergattern, das Gras wurde nun teilweise schon gewendet damit es vollständig trocknen kann, dann wurde es mit einem Kreiselschwader zusammen auf einen Schwad gerecht um es anschließend pressen zu können. Ein paar Rundballen sind auch schon fertig.

Gemüse:

Da es letzte Woche teilweise noch stark geregnet hat, konnten wir leider im Gemüse nicht viel machen,  auch die Mitmacheraktionen fiel ins Wasser. Der Boden ist stellenweise immer noch sehr feucht und durch die letzten warmen Tage wuchs das Beikraut enorm in die Höhe. Wir müssen jetzt viel aufholen um das Kraut in den Griff zu bekommen. 

Manches Gemüse leidet natürlich unter der Nässe, wie z.B. der Eisbergsalat den wir letzte Woche komplett ernten mussten da er teilweise schon anfing faul zu werden, daher gab es in der letzten Verteilung auch so viele in der Geschenkekiste, Kohlrabi gab es vorerst auch die letzten, bis der nächste erntereif ist dauert noch ein wenig. 

Zusätzlich verloren wir einen ganzen Satz Salat der nicht richtig anwachsen wollte, was bedeuten kann das es zwischendurch keinen Salat geben wird. 

Dafür entwickeln sich andere Gemüsesorten weiterhin gut.

 

Info nächste Verteilung:

Freitag 23.07. von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 24.07.2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil

  • Salat
  • Mangold
  • Fenchel 
  • Zucchini
  • Bund Zwiebeln
  • Bund Petersilie
  • Bund Dill
  • Frühkartoffeln
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Rezept: Mangold Lasagne für 4 Portionen

FÜR DIE BÉCHAMELSAUCE:

100 g
Butter
80 g
Mehl
800 ml
Milch
½ TL
Salz
1
große Prise Pfeffer
1 Prise
geriebene Muskatnuss
1
Bio-Zitrone
 
 

FÜR DIE FÜLLUNG:

500 g
Mangold
2
Schalotten
2
Knoblauchzehen
4 EL
Olivenöl
1
große Prise Salz und Pfeffer
1 Prise
Zucker
 
geriebener Parmesan

AUSSERDEM

1
Knoblauchzehe
 
Olivenöl für die Form
9 – 12
Lasagneblätter
80 g
geriebener Parmesan

Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf zerlassen. Das Mehl in die Butter einrühren und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten anschwitzen. Das Mehl sollte nicht gebräunt werden, damit die Sauce weiß bleibt.

Die Mehlschwitze mit der Milch ablöschen und die Sauce unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen aufkochen bis sie schön sämig wird. Den Herd abstellen, damit die Sauce nicht anbrennt.

Die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Zitrone waschen und trocknen. Die Zitronenschale fein abreiben und die Zitrone auspressen. Die Soße mit dem Zitronensaft und der Schale der Zitrone abschmecken.

Für die Füllung den Mangold waschen und die Blätter vom Stiel entfernen. Die Blätter grob hacken und den Stiel in dünne Stücke schneiden. Die Schalotten schälen und fein würfeln, den Knoblauch ebenfalls schälen und klein pressen.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die geschnittenen Mangoldstiele und die Schalotten für ca. 2 Minuten, dann die gehackten Mangoldblätter und den Knoblauch in die Pfanne geben und anschwitzen. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen, beiseite stellen und in einem Sieb gut abtropfen und abkühlen lassen, damit die Mangoldmasse die Lasagne nicht zu wässrig macht.

Die Knoblauchzehe schälen und andrücken. Die Auflaufform mit Olivenöl auspinseln und mit der Knoblauchzehe ausreiben. Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Die Lasagne nun in der Reihenfolge Mangold, Béchamelsauce, Lasagneblätter, Béchamelsauce, Mangold, Lasagneblätter, Béchamelsauce, Mangold, Lasagneblätter, Béchamelsauce schichten. Zuletzt den geriebenen Parmesan darüber streuen und im Ofen ca. 35 Minuten backen.

Zum verfeinern der Lasagne,

könnt ihr  geröstete Pinienkerne und Cherrytomaten zwischen die einzelnen Schichten legen.

 
 

Urlaubsvertretung:

Da wir uns jetzt in der Ferienzeit befinde, fahren bestimmt  einige von euch in den Urlaub. 

Daher möchten wir euch gerne darauf hinweisen, 

sollte die Abholung komplett ausfallen, gibt uns Bitte rechtzeitig Bescheid spätestens Do. Morgens. Wenn ihr eine Vertretung vorbei schickt, denkt daran sie frühzeitig einzuweisen damit euer Anteil reibungslos abgeholt werden kann.

Dankeschön 🙂

Wir brauchen eure Hilfe:

Wir haben für diesen

Freitag: 24.07 Ab 17:00 Uhr eine Mitmacheraktion geplant, wäre schön wenn noch welche von euch dazu kämen um ein paar Beete zu hacken und das Gemüse vom Beikraut zu befreien. 

Meldet euch einfach per Mail oder Whatsapp unter 017634990597 an.

Denkt bitte wie immer an etwas zu trinken und ggf. Handschuhe.

Für nächste Woche werden wir wieder die Termine im Verteilerraum auslegen.

Kräuterwanderung:

Wir freuen uns sehr 

Heidi die Kräuterfrau wird eine Kräuterwanderung bei uns auf dem Hof durchführen.

Datum: 31.07.

Uhrzeit: 11:00 Uhr Dauer ca. 3 Std.

Kostenbeitrag für unsere Mit-Macher  7,00€ und für Nicht Mit-Macher 10€

Weitere Einzelheiten werden wir euch noch zu kommen lassen. 

Die Anzahl ist auf 10 Personen begrenzt, meldet euch bei Interesse per Mail oder Whatsapp unter 017634990597 bei uns an.

DANKESCHÖN:

Manche von euch haben zufällig mit bekommen das ich am Samstag Geburtstag hatte und mich mit Glückwünschen und  Geschenken überrascht. Ich habe mich riesig darüber gefreut und fand es sehr berührend das Ihr an mich gedacht habt.

Vielen Herzlichen Dank Sabrina

Wir wünschen euch noch eine schöne Rest Woche.

Bis Bald euer Hofteam Bärental