Von Hitze, leichter Abkühlung bis hin zum Platsch Regen

Liebe Mitmacher und Mitmacherinnen,

in der vergangenen Woche hatten wir wieder wettermäßig von allem etwas dabei, es war teilweise so warm das wir über Mittag kaum noch auf dem Acker stehen konnten, dann kam endlich der notwendige, erst sanfte und dann der Platschregen. Der sanfte Regen ist natürlich besser da das Wasser langsam in den Boden einsickern kann, wohingegen der Platschregen sich schnell über die Oberfläche spült und teilweise die Pflanzen erschlägt. Aber wie das nun mal so ist uns Bauern kann man es aber auch nie Recht machen 🙂

Tiere:

Endlich konnten wir in der letzten Woche Frieda mit ihrem Kälbchen Fritzi wieder auf die Weide bringen, zunächst gab es ein kleines Kämpfchen zwischen den großen Kühen da sie erst wieder die Rangordnung untereinander klären mussten, Fritzi war ganz aufgeregt und wusste teilweise nicht wohin, am Ende haben sie sich alle beruhigt und standen wieder friedlich auf ihrer Wiese und fraßen Gras.

Aus den Gemüsebeeten:

In den Folientunneln wurden die Tomaten ausgegeizt und weiter um ihre Schnüre gebunden, das ist eine Aufgabe die nun solange es Tomaten gibt, regelmäßig statt finden wird. Sie entwickeln sich sehr gut und tragen auch schon einige Früchte, natürlich brauchen sie noch Zeit zum reifen. Weiter haben wir für die Auberginen Schnüre gespannt und auch sie anschließend daran befestigt, sie haben schon viele Blüten bekommen obwohl wir leider schon einige Male ein paar Kartoffelkäfer absammeln mussten. Im alten Tunnel bekamen auch die Gurken Schnüre zu klettern und können so nach oben wachsen, sie bekommen dadurch Halt und uns erleichtert es später zusätzlich die Ernte, denn anders würden sie sich über dem Boden ausbreiten. Auch sie haben wunderschöne gelbe Blüten.

Mit was wir sonst zu tun haben:

Unsere Kohlsorten sind weiterhin von Erdflöhen befallen, was wir dagegen tun können ist hacken und bewässern, zusätzlich haben wir Raupenleim besorgt der auf Bretter aufgetragen wird, anschließend laufen wir durch die Reihen und schnipsen die Pflanzen an. Die Flöhe bleiben an den Brettern kleben und somit betreiben wir Schadensbegrenzung .

Mitmacheraktionen vergangenen Samstag:

Unsere Mitmacher waren am Samstag trotz Hitze sehr fleißig, wir konnten alle Kohlreihen durch hacken, teilweise Wege frei machen und auch bei den Zwiebeln sind wir ein Stück weiter gekommen. Danke an Gundel, Christiane, Gudrun, Heidi, Martin der zwar kein Mitmacher ist uns dennoch unterstützt hat und auch an Tim der beim Aufbau des Spielturms und nachher bei den Schläuchen umlegen half. Wir hatten wie immer viel Spaß und freuen uns auf das nächste mal.

Wir brauchen euch, daher wird es nächste Woche auch wieder Mitmachertage geben. 

Der Spielturm ist noch nicht ganz fertig, es soll noch Holzhäcksel ausgebracht werden und auch ein Sonnensegel gespannt werden, zusätzlich möchten wir noch in naher Zukunft ein Sandkasten dazu stellen. So haben die Kinder die gerne mit kommen dürfen ein bisschen Abwechslung auf dem Gemüsefeld. Daher ist es wichtig bei Mitmachertage uns mitzuteilen ob ihr mit Kinder kommt, dann können wir versuchen euch dementsprechend so zusammenzulegen, damit es für die Kinder auch besser ist.

Neue Mitmachertermine:

Freitag 25.06. zwischen 17:00 bis 19:00 Uhr

Samstag 26.06. zwischen 9:00 bis 13:00 Uhr 

Montag 28.06. zwischen 17:00 bis 20:00 Uhr 

Dienstag 29.06. zwischen 17:00 bis 20:00 Uhr

Meldet euch gerne dafür über E-Mail oder WhatsApp Tel: 0176/34990597 bei uns an.

Wer eher mal morgens Zeit hat darf sich auch gerne melden, dann machen wir was aus.

Denkt bitte an Getränke und Handschuhe, wenn mal etwas vergessen wird, stellen wir es euch natürlich auch zur Verfügung 🙂  

Wie immer gilt nur so lange ihr möchtet und selbst wenn ihr nur 1 Std. könnt. Hilft uns sehr.

Info nächste Verteilung: Achtung neue Zeiten !

Freitag 25.06. von 10:00 bis 20:00 Uhr

und Samstag 26.06.2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil

  • Salat
  • Kohlrabi
  • Mangold
  • Petersilie
  • Lauchzwiebeln
  • Eier 

und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Info Freizeitgestaltung auf unserem Hof:

Am 10.07.2021 wird es bei uns auf dem Hof einen Workshop geben.

Raus in die Natur und dann?
Naturhandwerk und Wildniswissen :
Das ganze wird organisiert und geleitet von Thomas Stalter. Es ist ein Tag für Groß und Klein. Nähere Infos dazu bekommt ihr aber alle noch einmal separat, darin ist alles genau beschrieben und auch was ihr braucht und wie ihr euch anmelden könnt. Zusätzlich findet ihr es auch auf unserem Projektkalender, genau wie weitere Termine und Veranstaltungen.

Wahre Ruhe ist nicht Mangel an Bewegung. Sie ist Gleichgewicht der Bewegung.

Ernst Freiherr von Feuchtersleben 

Bis bald 

Euer Hofteam Bärental