Die Sonne lacht

Liebe Solawimitmacher und Mitmacherinnen,

der Juni ist da und die Sonne lacht, 

der erste Solawimonat ist vorbei und wir hoffen Ihr seit alle zufrieden und es geht euch gut.

Nun ein kleiner Zusammenschnitt zu dem was alles in der letzten Woche geschah.

Neues aus dem Gemüse:

Inzwischen konnten wir die Folientunnel bepflanzen, verschiedene Tomatensorten, Chilis, Paprika und Auberginen fanden darin Platz. Mit Hilfe unseres Mitmachers Martin haben wir auch gleich anschließend Drähte gespannt und nach unten führende Schnüre dran befestigt, so bekommen die Tomaten mehr Halt und können sich daran hoch ranken um nach oben zu wachsen. Unsere Gurken müssen noch ein bisschen warten, wir werden bei der nächsten Ernte den alten Tunnel leerer machen um dann die Gurken darin unter bringen zu können. Bewässerungsschläuche wurden zum Teil auch schon verlegt und soll bis zum Wochenende fertig gestellt werden.

Weitere Beete im Freiland wurden angelegt und 26 Kisten Jungpflanzen der letzten Lieferung in denen sich, Sellerie, Spitzkohl, Rotkohl, Weißkohl, Rote und gelbe Bete und Salate befanden, konnten endlich nach dem ( natürlich auch wichtigen Regen ) gepflanzt werden. Zum Teil hatten wir dabei von ein paar Mitmachern Unterstützung bekommen und wir genossen wie immer das Zusammenspiel.  Die Lieferung von dieser Woche mit, Salat, Fenchel, Wirsing, Broccoli, Kürbisse Zwiebeln und Lauch ist zum Teil auch schon im Boden. 

Vergangene Ernte:

Bei der letzten Verteilung,

gab es zum ersten Mal leckere Radieschen, wir möchten euch dazu noch gerne eine Info mitteilen. Die Radieschen werden vorher von uns nur kurz abgespült bzw. nass gemacht, wir befreien sie nicht komplett vom Sand, da sie sonst schneller schrumpeln und welk werden würden. Ihr könnt sie zuhause vom Grün befreien, waschen und im Kühlschrank aufbewahren, so halten sie sich länger und bleiben frisch. Desweiteren gab es  Spinat der nicht von uns stammte sondern vom Wahlbacherhof, dort musste er komplett geerntet werde und da es für deren Mitmacher schon genug gab, haben sie ihn uns für euch überlassen. Danke dafür.

Zur zufriedenheit:

Für uns ist es wichtig das ihr zufrieden seit, daher möchten wir euch einfach daran erinnern das ihr euch jederzeit mit uns in Verbindung setzten könnt. Natürlich freuen wir uns auch über positive Rückmeldungen. Wir werden in naher Zukunft auch eine Box im Verteilerraum zur Verfügung stellen wo Ihr uns gerne kleine Nachrichten rein packen dürft. Da es gerade viel zu tun gibt, geht eventuell auch mal etwas unter und das möchten wir gerne vermeiden.

 

Hacken, Pflanzen, Bewässern, Futterwerbung und vieles mehr:

Wir freuen uns natürlich immer über Unterstützung. Tragt euch gerne dazu in unsere Listen ein oder meldet euch so wie unsere Mitmacherin Christiane auch gerne mal wenn ihr spontan Zeit habt wir versuchen es dann einzuplanen.  Es steht euch natürlich immer frei zu gehen wann ihr möchtet 🙂

 

Frieda und Fritzi

Ihr kennt die beiden ja schon vom letzten Brief, 

vergangene Woche war das Wetter ja alles andere als schön und wir haben dann beschlossen Frieda mit ihrem Kälbchen Nachhause zu holen,

 leider hat Frieda jetzt auch noch eine Entzündung im Euter das gerade behandelt wird, 

sobald das geheilt ist werden wir die zwei wieder zu den anderen auf die Weide bringen.

Acker:

Als Untersaat haben wir Kleegras in den Hafer gesät, er wird jetzt hoffentlich wachsen und uns im nächsten Jahr zur Futterwerbung zu Verfügung stehen.

Info Nächste Verteilung:

Freitag  04.06. und Samstag  05.06.2021 

von 10:00 bis 18:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil

  • Salat
  • Fenchel
  • Kohlrabi
  • Radieschen
  • Salatkräuter
  • Eier 

 und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

Freizeit:

Wir möchten euch anbieten mit uns gemeinsam eine Ackerflächen und Weidenwanderung zu machen. 

Strecke ungefähr 5-6 Km. 

Wir werden vom Hof aus los laufen über die Pferdewiese an den Hühnern und Gemüseflächen vorbei zu den Kuhweiden und weiter zu unseren Kartoffeln und Ackerflächen. Am Ende der Flächen angekommen werden wir eine kleine Pause mit Picknick machen. ( Dazu sollte sich jeder selbst eine Kleinigkeit einpacken ) Anschließend werden wir über einen asphaltierten Feldweg wieder hinunter vorbei an den Fischweihern und an ein paar Häusern zurück ins Bärental laufen.

Vorausgesetzt ist natürlich schönes Wetter.

Geplant ist dafür, Sonntag den 13. 06.2021 Treffpunkt um 11:00 Uhr am Hof

Wir legen dazu wieder eine Liste im Verteilerraus aus wo Ihr euch bei Interesse eintragen könnt. Teilnehmer Anzahl auf 15 Personen ( Kinder ab 14 zählen 1 Person ) begrenzt.  Gerne bieten wir  die Wanderung bei Interesse auch ein zweites mal an.

Weitere Informationen dazu wird es im nächsten Rundbrief geben bzw. werden wir uns mit denen die mit wandern wollen noch persönlich in Verbindung setzten.

 

Inspiration:

Setzt oder lege dich entspannt hin,
am besten draußen
verfolge nicht das Grübeln
über vergangenes
-lass das denken über das was sein könnte oder sein sollte
-lass einfach mal los, blicke in die Natur
-und spüre deinen Atem fließen und den augenblick
-jetzt-
vergiss die zeit
und sei ohne sie ein weilchen
glücklich

Bis bald 

Euer Hofteam

Bärental