Wir warten auf die Wärme

Liebe Solawimitmacher und Mitmacherinnen,

wir freuen uns euch wieder berichten zu dürfen.

Das Wetter lässt sich nicht ändern 

und natürlich ist das auch gut so.

allerdings,

wir haben fast Ende Mai und viel zu niedrige Temperaturen.

Der Regen wird gebraucht damit der Wachstum stattfinden kann aber auch die Wärme und die Sonne wird dazu benötigt. 

Es gibt einiges zu tun und dazu bräuchten wir ein paar trockene Tage, Kleegras muss noch gesät werden, damit wir im nächsten Jahr ausreichend Futter für unsere Kühe haben. Gemüsesaat und Blumensaat für die Bienenweiden soll noch ausgesät werden. Außerdem warten 26 Kisten gelieferte Jungpflanzen darauf gepflanzt zu werden.

Bestimmt finden wir in den nächsten Tagen ein passendes Wetterzeitfenster, drückt die Daumen.

Die Gewächshäuser stehen und die Folie ist drauf,

am vergangenen Donnerstag haben wir den besten Tag vom Wetter her genutzt um die Folie auf die Gewächshäuser zu ziehen, es war nicht ganz windstill dadurch war es teilweise keine leichte Arbeit, dennoch wir mussten handeln da wir nicht länger damit warten konnten, es ist nicht perfekt, dennoch sind wir mit dem Ergebnis und der Leistung aller Beteiligten sehr zufrieden. Freitag und Samstag wurden dann die restlichen Arbeiten, wie Tore anbringen, Folie eingraben und was sonst noch an Kleinigkeiten anstand erledigt.

Danke an Martin, Mario und Manuel die uns zum Teil an diesen Tagen dabei unterstützt haben.

Vorbereitung boden:

Über Pfingsten haben wir dann schon ein Gewächshaus vorbereiten können, indem wir Beete angelegt, den Boden umgegraben und die Erde gelockert haben. Danke an Mitmacher David der auch ein Beet umgegraben hat.

Insgesamt legten wir 6 Beete an.

jetzt können wir endlich Tomaten und Paprika einpflanzen. In den nächsten Tagen soll dann auch der zweite Folientunnel fertig werden um weiteres Gemüse zu pflanzen.

Gemüsepflege:

Freitag und Samstags hatten wir parallel mit unseren Mitmachern Gemüsepflege eingeplant und so gut es ging auch umgesetzt. besser wäre dabei ein noch trockenerer Boden gewesen, wir jäteten die Beete durch bei denen es dennoch gut machbar war. Wir hatten Wind der die oben liegenden Unkrautwurzeln schnell ausgetrocknet hat.

Leider sind nicht alle Bilder etwas geworden. Beim nächsten mal gibt es aber wieder welche 🙂

Danke für die Hilfe dabei an Hiltrud, Chiara, Petra mit Enkelin, Jessica, Sina, Ann-Sophie mit Töchterchen und Aline mit Ihren beiden Mädels. Die Kinder halfen so gut es ging bei der Gemüsepflege mit, hatten aber auch Spaß dabei die Hühner und die Pferde zu besuchen.

Mit auf dem Bild zu sehen ist unser Wallach Iloth, der sich immernoch im Fellwechsel befindet, in seinem Alter macht ihm das etwas zu schaffen. 

Wir haben Zuwachs bekommen:

Das erste Kälbchen in diesem Jahr kam zur Welt. Unserer Kuh Frieda und dem kleinen geht es gut. Es hat auch schon einen Namen, unsere Mitmacherin Chrissi die es zufällig mitbekam, fragte ob es ein Fritz oder eine Fritzi sei und da es ein Weibliches Kalb ist, heißt es nun Fritzi

Info nächste Verteilung:

Freitag  28.05. und Samstag  29.05.2021 

von 10:00 bis 18:00 Uhr

Unter Vorbehalt wird es voraussichtlich in der Verteilung folgendes geben,

für den vegetarischen Anteil

  • Salat
  • Fenchel
  • Kohlrabi
  • Kräuter
  • Eier 

 und für den veganen Anteil, wie oben nur ohne Eier

warme worte fürs Wohlbefinden:

Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet

Nur die Natur 

tut Großes 

umsonst

Nimm dir die Zeit, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt 

keine Bewunderer haben

Bis bald

Herzliche Grüße 

Euer Hofteam Bärental